Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (scherbe, SchachRobert, wpau, 3 unsichtbar), 247 Gäste und 748 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98898 Themen
1554596 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2095 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 33
Muskatreibe 29
panta-rhei 29
Deul 28
Themenoptionen
#1486885 - 20.12.21 17:43 Reifenflanke repaieren?
Velo 68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.860
Ich habe hier einen 6 Monate alten Schwalbe BigBen. Der Reifen ist eher leicht und an den Seiten dünn.
Nun hat es auf der Seite/Flanke einen ca. 5-8mm langen Riss gegeben, der zu einem Plattfuss geführt hat.
Der Schlauch ist schnell geflickt, aber wie repariert/klebt man den Riss an der Reifenflanke?
Mit dem übliche TipTop bringt man an der Reifenflanke innen kein „Flicken“ zum halten.
Was macht man da?
V.

Geändert von Uli (22.12.21 17:59)
Änderungsgrund: unsinniger Kalendereintrag entfernt
Nach oben   Versenden Drucken
#1486888 - 20.12.21 18:44 Re: Reifenflanke repaieren? [Re: Velo 68]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.904
Da hebt nur Nähen in Kombination mit einem Mantelflicken und einem altertümlichen Schlauchreifennähset



so wie hier. Das war ein Hotfix unterwegs an einem einsamen Herbstsonntag auf der Alb.
Weil das zwar gut tatsächlich funktioniert, aber halt auch nicht ganz einwandfrei rollt (es hoppelt eher), ist dauerhaft leider ein Reifenwechsel unausweichlich.
Gruß
Nat
Nach oben   Versenden Drucken
#1486889 - 20.12.21 18:47 Re: Reifenflanke repaieren? [Re: Velo 68]
Weltenbummler24
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 39
Wegschmeißen neu kaufen
Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie. (A. Einstein)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1486892 - 20.12.21 19:15 Re: Reifenflanke repaieren? [Re: Weltenbummler24]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.943
In Antwort auf: Weltenbummler24
Wegschmeißen neu kaufen
Sach mal, hast Du eine ein Makro um diese Weisheit immer wieder von dir zu geben?
Nach oben   Versenden Drucken
#1486900 - 20.12.21 20:21 Re: Reifenflanke repaieren? [Re: Velo 68]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.358
Eine Reparatur ist in so einem Fall nur die absolute Notlösung, wenn Du z. B. auf Radreise keinen Ersatz dabei hast und auch kein Ersatz in näherer Umgebung besorgt werden kann. Ansonsten käme auch bei mir so ein Mantel sofort in den Müll.

Da wir ja über die "Ausrüstung Reiserad" reden, gehe ich davon aus, dass Du die Reparatur unterwegs meinst. Nat hat hierfür ja schon eine brauchbare Variante vorgestellt. Ich habe auch schon einen Reiseradler getroffen, der drei Kabelbinder nebeneinander so um den Mantel geschlungen hat, dass nach Aufpumpen des Schlauchs der Kabelbinder von innen an den Mantel gepresst wurde und den Riss in der Flanke zusammengehalten hat. Er hatte damit bereits eine beachtliche Strecke zurückgelegt, wollte aber im nächsten Ort einen Radhändler aufsuchen.

Ich selber habe einen recht schmalen, profillosen Faltreifen dabei, der sehr wenig wiegt und auch wenig Platz wegnimmt. Auch damit habe ich bereits zweimal den Defekt eines Mantels überbrücken können. Ich habe aber in jedem Fall versucht, den Mantel so schnell als möglich zu ersetzen, auch wenn der "Notreifen" vielleicht auch die ganze restliche Tour durchgehalten hätte. Repariert hatte ich einen defekten Mantel nie.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1486909 - 20.12.21 22:14 Re: Reifenflanke repaieren? [Re: Velo 68]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Eine ähnliche Frage hatte ich hier schon mal gestellt, die Reifenflicken probiere ich demnächst aus.

TipTop-Schlauchflicken kann man schon von innen dagegen kleben. Ganz wichtig ist, dass man die Klebefläche vorher gut von Talkum befreit, den Kleber gut antrocknen lässt und gut andrückt. ABER: Die Schlauchflicken sind sehr dehnbar, wenn du einen Schnitt im Gewebe hast, wirft das nach außen ganz schnell ne Beule. Dem kann man entgegenwirken, indem man die Stelle vernäht. Ich werde demnächst mal die TipTop-Reifenflicken probieren, ob die "so wie sie sind" funktionieren.
Aber wie Vorredner schon schrieben: Das ist eher eine provisorische Lösung oder etwas für die Runden im heimischen Umfeld, wo man zur Not auch anderweitig weg kommt. Auf eine Tour würde ich mit einem derart geflickten Reifen nicht mehr gehen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1486918 - 21.12.21 11:37 Re: Reifenflanke repaieren? [Re: derSammy]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.904
Beim Nähen (diese Bäpperei hat zumindest bei uns noch nie lange gehoben) empfit es sich natürlich ebenfalls innen wie außen einen Reparaturflicken anzubringen. Die meit Kleber funktionieren nur in peinlich sauberer Umgebung, das ist unterwegs kaum hin zu bekommen.
Gruß
Nat
Nach oben   Versenden Drucken
#1486921 - 21.12.21 12:57 Re: Reifenflanke repaieren? [Re: Keine Ahnung]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.668
Zitat:
absolute Notlösung

Als solche wurde auch schon empfohlen, den Mantel mit Gras, Heu oder Ähnlichem zu füllen, was man am Wegesrand halt so findet, bis man die nächste Werkstatt erreicht.

Weniger Gehoppel als bei Natashs Lösung dürfte das aber auch nicht sein
Nach oben   Versenden Drucken
#1486986 - 22.12.21 10:09 Re: Reifenflanke repaieren? [Re: Velo 68]
kangaroo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.397
Moin

wenn die stelle nicht zu groß ist hats bei mir gerreicht ein Stück LKW Plane (Ortliebtascenstoff) zwischen Mantel und Schlauch zu legen. Wenn es stark ausbeult wirde ich aber auch wechseln.

Ich fahr jetzt auch schon seit einem Jahr mit so einem Defekt am Hinterrad meines Stadtrads rum.

Geändert von kangaroo (22.12.21 10:11)
Nach oben   Versenden Drucken
#1486989 - 22.12.21 10:31 Re: Reifenflanke repaieren? [Re: Velo 68]
Baghira
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.884
Schick doch mal eine Anfrage an Bohle, meines Erachtens sind die kulant.
Nach oben   Versenden Drucken
#1487002 - 22.12.21 13:42 Re: Reifenflanke repaieren? [Re: Velo 68]
jutta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.267
In D sind 6 Monate Gewährleistung, aber vom Händler.
Ob es sich lohnt, deswegen zu streiten oder gar zu klagen?

Zu sozialistischen Zeiten hab ich mal "Kunstwerke" aus Autoreifen im Vorgarten gesehen, scheußlich.
Und hat nicht mal ein Startup Geldbörsen aus Fahrradreifen gemacht?

Wenn die Klingel unterwegs ihren Geist aufgibt, würde ich erst mal weiterfahren und eben meine Stimme einsetzen.
Auf der Felge fahren, ist wohl nicht verboten, aber sicher nicht angenehm.
Gruß Jutta

Geändert von jutta (22.12.21 13:45)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de