Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (Tobi-SH, Gerhardt, Fuchter, Andrew, 8 unsichtbar), 520 Gäste und 833 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557520 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 48
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 40
Themenoptionen
#1527496 - 12.05.23 14:32 Problem bei Kettenmontage
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
Hallo liebes Forum,

wollte gerade meine Kette montieren, nach einem Kettenblatttausch von 44 Zähne ( https://720-bike.de/Kettenblatt-fuer-BOSCH-Gen-1-3-und-4-Motoren-44-Zaehne/19-17116-44NW ) auf 38 Zähne, identisches Kettenblatt.
Kette: Campagnolo C9

Wollte jetzt gerade ablängen aber bin extrem verunsichert, dadurch, dass die Kette nicht 100% korrekt auf dem Kettenblatt läuft. Was ist da los? Fährt sich das noch ein und soll ich einfach montieren, oder ist hier irgendwas mit Kette oder Kettenblatt nicht richtig?

Hier der Sachverhalt als Video:
Nach oben   Versenden Drucken
#1527499 - 12.05.23 14:47 Re: Problem bei Kettenmontage [Re: rohland]
StefanMKA
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 253
Hallo,

kann eigentlich nur die Kette zu stark gelängt sein. Wenn Ritzel und Kette neu sind, hätte ich keine Idee
Grüße Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#1527500 - 12.05.23 14:50 Re: Problem bei Kettenmontage [Re: StefanMKA]
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
Die Kette ist nagelneu, Kettenblatt ebenfalls, Ritzel ist 40km gefahren. Kette ist brandneu aus der Packung… :-(
Nach oben   Versenden Drucken
#1527503 - 12.05.23 15:20 Re: Problem bei Kettenmontage [Re: rohland]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.285
Ist das Rad komplett neu? Wurde das 44er Kettenblatt auch mit der C9 Kette gefahren?

Meine Vermutung ist das die Campa Kette nicht mit den neuen Narrow Wide Kettenblätter harmoniert. Soweit ich weiß liegt die Langlebigkeit dieser Kette daran das die Kettdnrollen ein wenig dicker ist wie bei den anderen Ketten.

Ich würde eine Sram xx1 Kette montieren
Nach oben   Versenden Drucken
#1527504 - 12.05.23 15:30 Re: Problem bei Kettenmontage [Re: Sickgirl]
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
Jep, Rad ist komplett neu.
Altes Kettenblatt ist exakt das gleiche Modell, wie im Eingangslink beschrieben, und wurde auch mit einer neuen Campa C9 gefahren. Ist exakt das gleiche Narrow-Wide Kettenblatt.
Beim 44er Kettenblatt beide Ketten ohne Probleme.

Die Zähne sind auch exakt identisch aufgebaut bei beiden Kettenblättern.... versteh echt die Welt nichtmehr.

Könnte es nicht auch sein, dass von der Fertigung noch eine Art Grat irgendwo dafür sorgt, dass es sich noch nicht richtig anschmiegt? Dann würde ich die jetzt einfach so gut es geht montieren und versuchen das Ganze "einzufahren"?

Bei Erstmontage der letzten Kette als das 44er Kettenblatt nagelneu war, habe ich die Montage nicht selbst gemacht sondern eine Werkstatt, und ich bin dann am Anfang einfach losgefahren, ohne dass mir was aufgefallen wäre. Die Werkstatt kann sich diesbezüglich auch an keine Komplikationen erinnern.

Also die Tatsache, dass es beim anderen Kettenblatt klappt und bei dem nicht, könnte auch daran liegen, dass das andere schon "eingefahren" ist? (Beim anderen Kettenblatt sind schon leichte Abnutzungsspuren erkennbar, an den jeweils "wide" Zähnen:
[ von i.imgur.com]

Geändert von rohland (12.05.23 15:40)
Nach oben   Versenden Drucken
#1527506 - 12.05.23 15:52 Re: Problem bei Kettenmontage [Re: rohland]
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
Oder ich versuche es mit dem gleichen Kettenblatt in der
"nicht-narrow-wide-Version" ?

Einziger Unterschied wäre außer dem Narrow-Wide, dass das Kettenblatt 2mm stark ist, im Gegensatz zu den 3mm Stärke der Narrow-Wide-Version.

Hab mich allerdings beim Hersteller vorm Kauf extra informiert, welche Maße die Zähne genau haben: Die Fachabteilung sagte mir, dass die schmalen Zähne 1,92mm haben, und die breiten 3mm, und dass das mit 9-fach Ketten wie der C9 kein Thema sei..

Geändert von rohland (12.05.23 15:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#1527509 - 12.05.23 16:31 Re: Problem bei Kettenmontage [Re: rohland]
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
Ich werde das jetzt erstmal so lassen und es mit dem schmaleren Kettenblatt versuchen.. gleicher Hersteller, nur eben die "Nicht-Narrow-Wide"-Version davon.

Vielleicht ist es einfach zu breit für die Campa C9, die ja als "narrow"-Kette bezeichnet wird wenn ich das richtig lese....
Nach oben   Versenden Drucken
#1527511 - 12.05.23 17:10 Re: Problem bei Kettenmontage [Re: rohland]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.285
Ist doch ein Rohloff Rad. Da sehe ich den Mehrwert für ein Narrow Wide Kettenblatt eh nicht. Oder wie wird die Kette gespannt?
Nach oben   Versenden Drucken
#1527512 - 12.05.23 17:19 Re: Problem bei Kettenmontage [Re: rohland]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.960
Ist es wirklich die lichte Weite der Kette? Auf dem Video sieht es ja nicht so aus. Oder ist es ein Problem der Teilung (Abstand der Kettengelenke)? Die C9 ist ja dafür bekannt im Neuzustand Untermaß zu haben, aber mit Kettenblättern hatte ich da noch nie Probleme, eher mit nicht mehr Nagelneuen Ritzeln.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1527547 - 13.05.23 06:13 Re: Problem bei Kettenmontage [Re: thomas-b]
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
@sickgirl: Die Kette wird für horizontal verschiebbare Ausfallenden gespannt. Narrow-Wide dachte ich mir kann nicht schaden für bessere Auflagepunkte der Kette auf dem Blatt, wenns mal holpriger wird und die Kette länger nicht nachgespannt wurde..

@thomas-b: Ja, auf dem Video sieht es eher nach der Teilung bzw Abstand der Zähne aus, aber wenn ich mir die erste Abnutzung am bisher gefahrenen Kettenblatt ansehe macht es eher den Eindruck, dass die 3mm Breite ein (anfangs) nicht passender Faktor sind, der dann mit der Zeit passend wird.

Ist aber nur meine subjektive Einschätzung, bin kein Fachmann :-)

In den Daten des NW-Kettenblatts steht:
bis zu 12-fach Schaltung
Teilung: 1/2 x3/32 Zoll & 1/2 x11/128 Zoll

Bei der Version ohne NW ist die Teilung identisch, lediglich die Stärke anders.
Könnte also durchaus sein, dass wenn die Kette auf schmalerem Blatt läuft, es auch ohne "einfahren" direkt richtig passt, oder?
Würde die Kette halt ungern von Anfang direkt unnötig mit einem nicht passenden Kettenblatt "belasten".. vielleicht ist die Sorge aber auch unbegründet.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1527555 - 13.05.23 07:03 Re: Problem bei Kettenmontage [Re: rohland]
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
PS: Beim 3mm-Kettenblatt hatte ich bisher eine Einbaubreit für die Kettenblattschrauben von 7mm (Stärke des Kurbelarms + aufgelegtes Kettenblatt).

Dafür hatte ich diese Schrauben aus der Bucht verwendet:
[bild]https://i.imgur.com/yP5feIi.png

Sollte ich im Falle eines 2mm-Kettenblatts (wären dann 6mm Einbaubreite) dann lieber auf kürzere Schrauben umsteigen, oder sollten die da immer noch gut greifen?

Rein rechnerisch würde ich sagen, dass ich etwas kürzere KB-Schrauben brauche dann (wenn ich keine Distanzscheiben verwenden will), weil die Gewindelänge dieser Schrauben mit 6,2mm ja länger wäre als 6mm.

Es gäbe da noch günstige Singlespeed-Kettenblattschrauben von Sugino, bei denen eine Einbraubreite von 4-6,5mm angegeben ist. Daraus kann ich doch dann schließen, dass die Gewindelänge der Sugino-Schrauben <4mm sein muss, oder?
Gibt es hier eine Faustregel wie groß die Differenz zwischen Einbaubreite und Gewindelänge der Schraube min./max. sein soll/darf?
Bei der Hülse bzw. Mutter sollte es ja relativ egal sein, solange die nicht größer als die Einbaubreite ist, oder?

Geändert von Juergen (13.05.23 09:44)
Änderungsgrund: fremdes Bild entfernt, die Regeln hier im Forum sind allseits bekannt
Nach oben   Versenden Drucken
#1527754 - 15.05.23 10:53 Re: Problem bei Kettenmontage [Re: rohland]
Fichtenmoped
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 509
Dem Bild nach zu urteilen (jeder zweit Zahn beschädigt) , wurde die Kette falsch aufgelegt. Die Aussenlaschen gehören über die dicken Zähne.
Nach oben   Versenden Drucken
#1527875 - 16.05.23 13:44 Re: Problem bei Kettenmontage [Re: Fichtenmoped]
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
Die Kette wurde definitiv richtig aufgelegt. Die Abnutzung stammt von dem 3mm Kettenblatt, auf dem eine enge Kette lief, so jedenfalls meine Einschätzung. Danke trotzdem für Deinen Beitrag!
Auf das 2mm Kettenblatt passt die C9 jetzt ohne Probleme. Und kostet auch nur nen Bruchteil von dem Narrow Wide :-)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de