Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Tomoli, Tobi-SH, velodo, immergegenwind, KaivK, 6 unsichtbar), 167 Gäste und 787 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98759 Themen
1552915 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 36
veloträumer 32
BaB 30
Juergen 30
Holger 29
Themenoptionen
#404814 - 16.01.08 13:33 Humpert Hornbar Flat Vario + Syntace VRO EcoRiser?
jodi2
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 103
Hat jemand zufällig den Lenker Humpert Hornbar Flat Vario zusammen mit einem Syntace VRO (Eco-)Riser Vorbau oder weiß ob das geht?
Diese zwei würde ich gerne kombinieren, allerdings in der recht seltenen Lenkerbreite 510mm für den Humpert, den kein Händler vorrätig hat und wenn ihn einer extra bestellt, muß ich ihn nehmen, ob er paßt oder nicht. Voraussetzung für den VRO Vorbau ist, dass der Lenker auf einem breiten Stück (mindestens ca. 8cm) die Standardbreite 25,4mm haben muß, nicht wie manche alte Modolo-Modelle nur in der Mitte ein paar cm mit 25,4 und dann dünner.
Auf den wenigen Bildern im www vom Humpert sieht man das leider nicht sicher.

Merci&Besten Gruß
Jo
Nach oben   Versenden Drucken
#404819 - 16.01.08 13:41 Re: Humpert Hornbar Flat Vario + Syntace VRO EcoRiser? [Re: jodi2]
f.hien
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.602
Hallo,
lt. Syntace kann der VRO-Vorbau nur mit einem VRO-Lenker kombiniert werden, da der Vorbau in einem Bereich klemmt der ausserhalb der üblichen Klemmbreite liegt.
Ich habe selbst einen VRO-Vorbau und und sage dir dass es in keinem Fall passt.
Gruß
Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#404826 - 16.01.08 14:05 Re: Humpert Hornbar Flat Vario + Syntace VRO EcoRi [Re: jodi2]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Syntace hat da (leider) völlig recht! Ein Fremdherstellerlenker kann nicht sicher geklemmt werden!!! Wenns um den höheren Aufbau geht, gibts aber mit winkelverstellbaren Vorbauten etc. mittlerweile eine große Auswahl von Teilen.

Gruß

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken
#404844 - 16.01.08 15:13 Re: Humpert Hornbar Flat Vario + Syntace VRO EcoRi [Re: superaxel]
jodi2
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 103
Ok, danke für die raschen und kompetenten Antworten!
Das VRO System scheint außerdem 26,0 statt 26,4mm zu haben.
Die Auswahl an VRO Lenkern ist allerdings klein, allenfalls könnte ich noch über einen Rennlenker nachdenken

In Antwort auf: superaxel
Wenns um den höheren Aufbau geht, gibts aber mit winkelverstellbaren Vorbauten etc. mittlerweile eine große Auswahl von Teilen.

Aber die preiswerten verstellbaren Standardvorbauten die ich bisher kenne, sind alle nur recht eingeschränkt verstellbar, die beschreiben real ja nur etwa einen Achtelkreis oder so, mit dem VRO kann man den Lenker wirklich schnell vor oder zurück oder höher oder tiefer bringen, bisher habe ich noch kein besseres oder vergleichbares System gesehen, ganz abgesehen von Stabilität.

Besten Gruß
Jo
Nach oben   Versenden Drucken
#404853 - 16.01.08 15:52 Re: Humpert Hornbar Flat Vario + Syntace VRO EcoRi [Re: jodi2]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Das VRO System ist auch nicht grad billig. Orientiere Dich doch bei den Winkelverstellbaren Vorbauten einfach weg von "billig" zu "ihren Preis wert". Alle winkelverstellbaren Vorbauten die ich kenne, bieten mindestens die selbe Flexibilität wie der VRO. Das VRO System ist jedoch auch für dem MTB Betrieb ausgewiesen (je nach System).

Ich fahre selber seit ca 5 Jahre ein VRO System am Rad und mag vor allem die cleane Optik. Verstellt hab ich den Lenker nie wieder. Man verschiebt ja auch seinen Autositz nicht dauernd. Wenns einmal passt, dann passts!

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de