Keine Ahnung. Musst halt im Internet suchen. Beim Preis der Gabel lohnt sich eine Wartung aller 200 Betriebsstunden beim Händler sowieso nicht. Das wissen die Hersteller solcher Gabeln auch und schützen sich durch solche Wartungsvorgaben vor Reklamationen wegen Verschleiß im Garantiezeitraum. In der Praxis werden Federgabeln dieser Preisklasse meistens gefahren, bis es nicht mehr geht und dann durch Neukauf ersetzt. Dass die Funktion dann nur unbefriedigend sein kann ist kein Wunder. Ich finde die NCX schon im Auslieferungszustand nach sorgfältigem Setup sehr miserabel, bis aber mit meiner German-a Force kilo verwöhnt.
Gabelöl gibt es im Fachhandel
(Händlerbeispiel). Du musst wissen, welche Viskosität ab Werk verwendet wird und welche Menge links und rechts eingefüllt ist. Mit Kenntnis der Wirkungsweise kann durch Einfüllen eines Öls anderer Viskosität oder anderer Mengen das Federungsverhalten optimiert werden. (Beispiel: dünnflüssigeres Öl = schnelleres Ansprechen, aber auch stärkeres Aufschaukeln). Beim Entfernen des alten Öls sollte man die Gabel lange kopfüber halten und die Menge des vorhandenen Öls mittels Meßzylinder ermitteln.
Suntour-Ersatzteile gibt es zum Beipiel bei
Fahrradsaturn.com oder jedem Fachhändler, der mit dem Großhändler
Wiener Bike Parts zusammenarbeitet. Das ist nichts, was es exklusiv und nur mit Bettelei gibt, sondern ganz normale Bestellware.
Servicehandbuch in deutscher Sprache ist mir nicht bekannt. Bei Centurion gibt es eine
Bedienungsanleitung auf Deutsch. Dabei wäre ich mit den Luftdruckvorgaben vorsichtig. Die eine NCX-Gabel, die ich zu warten habe, benötigt andere Werte (niedriger). Also besser Pumpenhübe abzählen, Negativfederweg ausmessen und so lange probieren, bis es passt. Außerdem findest Du Videos im Internet zur Gabelwartung. Frohes Fest und schönes Schrauben!