29646 Mitglieder
98827 Themen
1553741 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2128 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
Off-topic
#903333 - 26.01.13 17:48
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: Biene_Maja]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Nein, das ist die alte Ausführung. Diese Sicherungsschrauben gibt es bei der neuen Ausführung nicht, stattdessen eine in Längsrichtung im Inneren der Abschlussmutter. Die alte Bauart ist einfacher einzustellen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#903342 - 26.01.13 18:07
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 30
|
Auf die Gefahr hin, dass meine Frage für Fachleute etwas blöd sein könnte, aber was genau ist da der Exzenter? Ich würde sagen das sind die Auflageflächen der beiden Rahmenteile, aber bei dem was du geschrieben hattest klingt es eher so als wäre es die Schraube?
Exzenter bei gelöster Mutter auf Anschlag »zu« stellen, Mutter fest drauf, Exzenter lösen, Mutter ein Stück weiter drauf (ca ¼ Umdrehung)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#903348 - 26.01.13 18:22
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: Biene_Maja]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Exzenter befinden sich auf den Bolzen, die Du zum Öffnen oder Schließen drehst, Sonst würden die Verschlüsse nicht funktionieren können. Darauf sitzt je eine Augenschraube, und auf diese kommt die Abschlussmutter, über die wir gerade geredet haben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#903349 - 26.01.13 18:36
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 30
|
Danke, dann werd ich da nochmal gezielt hingucken wenn es wieder etwas wärmer ist und ich mir in meinem Schuppen nichts abfriere. Aber zurück zum Thema, welche Kurbel kann ich denn nun nutzen wenn ich auf 3 Kettenblätter erweitern möchte?
|
Geändert von Biene_Maja (26.01.13 18:36) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#904983 - 30.01.13 21:20
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: Biene_Maja]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 30
|
Wirklich Niemand der weiß welche Kurbeln ans Cadenza passen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#904991 - 30.01.13 21:30
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: Biene_Maja]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
na was soll denn da nicht passen?letztendlich ist es doch ein konventionelles Rad. jede 3x-Kurbel sollte, mit entsprechendem Umwerfer passen und funktionieren. Nimm halt das was günstig erhältlich ist.
:job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905044 - 31.01.13 00:20
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: Biene_Maja]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Mach es doch wie mit einer Hose: Anprobieren. Wenn ich Kurbeln brauche, dann nehme ich das betreffende Fahrzeug mit. Vergucken kann man sich schnell, sicher Messen eigentlich nicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#905048 - 31.01.13 00:32
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.713
|
... Anprobieren ... Vergucken kann man sich schnell ... Vergucken kann man sich nicht nur in Fahrräder, sondern auch in Frauen. Wenn es soweit ist, werden wir von Dir im Radforum nichts mehr lesen. Sag uns dann, in welchem Forum Du verkehrst.
|
Geändert von Wendekreis (31.01.13 00:34) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#905050 - 31.01.13 00:42
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Der war jetzt nicht witzig.
In solchen Fällen auf den Versandhandel pfeifen und den realen aufsuchen. Gibt es tatsächlich noch. Wers nicht kann, muss eben zehnmal bestellen und warten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905109 - 31.01.13 09:21
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: Biene_Maja]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 736
|
Habe mein Cadenza auf eine Shimano LX 9-fach Kurbel (FC-T661) 48/36/26 umgerüstet.
Vermutlich benötigst Du dann noch ein neues Schaltwerk da die Kapazität nicht reicht. An Meinem war ein Sram X.7 mit mittellangem Käfig verbaut und dort reicht die Kapazität von 37 Zähnen nicht für die 3-fach Kurbel. Mit einer 11-32 Kassette und der Kurbel wird ein Schaltwerk für eine Kapazität von 43 Zähnen fällig. Alternativ nimmst Du eine 12-27 Kassette und behältst das Schaltwerk.
Falls Du auch SRAM Schaltwerk und Shifter hast musst Du wieder ein 1:1 Schaltwerk verbauen oder, falls Du ein 1:2 Schaltwerk haben möchtest, Beides wechseln.
Gruß Dirk
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#916453 - 06.03.13 18:27
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: amseld]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 30
|
Danke amseld. Hab mich eine Weile nicht drum gekümmert, das Rad dann aber doch mal zur Inspektion zum Fachmann gebracht. Der sagt, das Tretlager ist hinüber. Noch gehts, aber mehr als ein Jahr gibt er ihm nicht. Ich möchte damit um ehrlich zu sein auch nicht mehr fahren. Bei jedem Tritt gibt es etwas nach. Mag nur ein halber Millimeter sein, aber Spiel ist vorhanden.
Mein Schaltwerk ist ein Shimano Tiagra und die Schaltheber sind auch von Shimano. Reicht es da auch wenn ich als Tretlager und Kurbel das FC-T661 kaufe? Gibt es soweit ich es sehe in verschiedenen Kurbellängen, was nimmt man da?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#916475 - 06.03.13 19:22
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: Biene_Maja]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Tretlager hinüber? Wenn die Dahonesen ihre Lieferanten und deren Bauarten nicht wie die Unterwäsche wechseln, dann nimm das nicht so für bare Münze. Im Gegenteil, das Tretlager von meinem Matrix halte ich für eine ganz große Stärke dieses Fahrzeuges. Nimm das Lager mal raus und gucke es Dir an. Dazu brauchst Du einen Kurbelabzieher und eine Shimanotretlager-Vielzahnnuss. Damit haben sich die Ähnlichkeiten mit diesem Hersteller auch schon. Bei mir ist es jedenfalls nur zusammengsteckt, leicht zerlegbar und in dieser Hinsicht den üblichen Patronen weit überlegen. Die Lager lassen sich leicht rausnehmen und damit auch wechseln. Ich kann allerdings nicht sagen, ob sie metrisch oder zöllig sind. Die Dimensionen sollten auf einer Stirnseite des Außenringes draufstehen. Sollte es bei Dir genauso sein, dann wäre blindes Wegschmeißen ein großer Fehler.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#918067 - 11.03.13 08:21
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: Biene_Maja]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 736
|
Hallo Biene_Maja
Welche Kurbellänge hast Du zur Zeit? Wenn Du damit zufrieden bist, bleibe dabei.
Als grobe Faustregel gilt das die Körpergröße in cm der Kurbellänge in mm entsprechen soll. Bei meinen 175 cm Körpergröße bevorzuge ich allerdings 170 mm Kurbeln obwohl ich auch mit der 175 mm Variante gut zurecht kommen. An den meisten Rädern sind wohl die 175mm Standard Kurbeln verbaut.
Kürzere Kurbeln erfordern, bei gleichem Vortrieb, ein wenig mehr Druck auf den Pedalen als Längere.
Gruß Dirk
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#927379 - 09.04.13 14:53
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: amseld]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 30
|
Es ist wieder einige Zeit vergangen, es war mir jedoch entschieden zu kalt um draußen zu arbeiten. Letztes Wochenende war es dann schöner und ich hab mich ran gemacht. Wäre gern ans Lager gekommen, dann jedoch an der Demontage der Kurbeln gescheitert. Das passende Werkzeug habe ich eigentlich, da ist aber eine Metallkappe drauf die ich nicht runterbekomme. Oder ist das doch der falsche Adapter?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#927445 - 09.04.13 17:48
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: Biene_Maja]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Nein, das ist der richtige Abzieher. Schraub die Ausdrückspindel ganz zurück, dann kannst Du den Abzieher in die Kurbel einschrauben (bitte bis ganz rein, sonst riskierst Du, dass das Abziehgewinde in der Kurbel ausreißt) und mit einem (meist) 15er die Spindel wieder reinschrauben und damit die Kurbel abdrücken. In der Lage wie auf dem Bild bekommst du den Abzieher natürlich nicht eingeschraubt. Wenn Du den grauen Zylinder auf der Abdrückspindel meinst, der ist das Druckstück und gehört zum Abzieher. Er leitet die Kraft auf die Tretlagerwelle und nicht auf das Gewinde.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#927802 - 10.04.13 16:28
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 30
|
Danke. Wir schwer darf das denn sein? Ich hab den Adapter zurück geschraubt, dann fest eingedreht und den "Bolzen" soweit reingeschraubt wie ich es mit einem 15er Schlüssel hingekommen habe. Da hat sich aber absolut nichts getan, die Kurbel sitzt genauso fest wie vorher.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#927812 - 10.04.13 16:48
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: Biene_Maja]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Schwer zu beschreiben. Herzhaft zupacken musst Du schon. Ich komme ohne Verlängerung aus. Es ist aber letztlich nur ein Punkt, wenn Du über den hinaus bist, ist die Kurbel auch schon ab.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#927822 - 10.04.13 17:11
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: Biene_Maja]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.550
|
Wenn du die Biene Maja bist, solltest Du da mal einen von den großen dicken Käfern ranlassen  Mal im ernst: ich bin wahrlich nicht schmächtig und bei manchen Fahrrädern muss ich mich schon ordentlich anstrengen, die Kurbeln abzuziehen. Rolf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#928133 - 11.04.13 16:23
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: rolf7977]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 30
|
Die Biene Maja hats geschafft, wenn auch nur mit Schwielen an den Händen. Das Lager ist draußen. Drauf steht "Chin Haur CH51-68 / 113 / BC1.37x24T". Weiter aufmachen kann und sollte ich das wohl nicht? Wundert mich, dass da offensichtlich nur ein bisschen Öl dran ist und im Gewinde auch Sand, laut meinem Fahrradbuch sollte da eigentlich Fett sein. Kann es vielleicht daran schon liegen? Wenn es ersetzt werden muss, welches Lager würde da dann passen? 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#928142 - 11.04.13 16:48
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: Biene_Maja]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.206
|
Ist das nicht...? Jo, das ist genau so ein Lager wie das, von dem Falk sprach. Meins hab ich an meinem Cadenza auch mal wegen Spiels ausgebaut, aber bei der Bauform ist das halbwegs egal. Auf meinen SR Suntour-Lagern stand damals 173110-2RS als Typenbezeichnung mit drauf, wovon ich vermute, dass es was Asiatisches ist. Aber ich hab das dann nicht mehr weiter verfolgt. Wenn die Lager selber laufen, dann würde ich den Kram ein bisschen saubermachen und schön gefettet wieder einbauen und erst mal nicht mehr dran denken.
Gruß, Martin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#928202 - 11.04.13 19:57
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: FlevoMartin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
173110-2RS als Typenbezeichnung das ist nicht nur in asien, sondern global eine bezeichnung für Wälzlager mit Dichtscheiben. hier von Ningbo Bearing Innendurchmesser-Aussendurchmesser-Lagerbreite mit Schleifdichtungen auf beiden Seiten :job
|
Geändert von Job (11.04.13 20:03) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#928225 - 11.04.13 21:10
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.206
|
Danke Job! Na bitte, hätte ich Ahnung davon, hätte ich also auch gleich sagen können, dass man das Tretlager um Himmels Willen nicht einfach rausschmeißen sollte, weil man die eigentlichen Lager so schön tauschen kann  Gruß, Martin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#928232 - 11.04.13 21:56
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: Biene_Maja]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Hallo Biene, du brauchst ein normales Vierkantlager mit BSA-Gewinde, 68mm Gehäusebreite und 113mm Achslänge, so ein Shimano BB-UN55 ist da Preis/Leistungsmäßig ganz ok.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#928441 - 12.04.13 15:46
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 30
|
Hab da jetzt jede Menge Lagerfett raufgemacht und das "Nachgeben" der Kurbel scheint weg zu sein. Muss es Morgen ein bisschen länger testen um sicher zu sein. Allerdings ist die eine "Lagerschale", also das Ding wo man da Werkzeug ansetzt, jetzt ausgelutscht, ich weiß nicht ob ich das nochmal wieder rausgeschraubt bekomme, scheint nur aus Plastik zu sein. Mein Drehmomentschlüssel ist leider hinüber, habe es jetzt einfach so stark angezogen wie ich konnte. Das wird für eine längere Testfahrt hoffentlich reichen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#928784 - 13.04.13 19:58
Re: Cadenza von 2 auf 3 Kettenblätter
[Re: Biene_Maja]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 30
|
Das Lager läuft tatsächlich wieder einwandfrei. Danke!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|