1 Mitglieder ( iassu),
132
Gäste und
861
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29613 Mitglieder
98764 Themen
1552973 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2128 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1109622 - 02.03.15 19:58
Kette springt auf mittlerem Kettenblatt.
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 340
|
Hallo, seit wenigen Tagen springt meine Kette auf dem mittleren Kettenblatt, wenn ich mit viel Kraft anfahre oder während der Fahrt in den Wiegeschritt wechsele. Das Kettenblatt habe ich darauf hin einmal um eine fünftel Umdrehung nach vorn verdreht, aber die Kette springt immer noch. Wenn ich auf dem großen Kettenblatt antrete, kann ich mein gesamtes Gewicht auf die Kette und Kettenblatt geben, ohne dass die Kette springt. Daher mein vorläufiger Schluss, dass die Fehlerquelle beim Kettenblatt liegt. Bei näherem Hinsehen ist mir aber auch aufgefallen, dass die Kette weder auf dem mittleren noch auf dem großen Kettenblatt sauber aufliegt. Die Kurbel und Kette sind noch Erstausstattung vom Aufbau im Frühjahr 2013. Ich bin das mittlere Kettenblatt mit Abstand am meisten gefahren. Die genaue Kilometerzahl die die Kurbel hinter sich hat, kann ich leider nicht sagen. Wenn ich eine Zahl nennen müsste würde ich auf ca. 5000km tippen. Das ist konservativ geschätzt. Ich habe einige Bilder angehangen um den Verschleiß am Kettenblatt zu zeigen. Meine Fragen sind nun 1.: macht das Kettenblatt den Eindruck, dass es fertig ist? - Wenn nicht, kann ich es drehen, oder würde das zu Schaltschwierigkeiten führen, weil Steighilfen eingebaut sind? Und 2.: Ist das Aufliegebild der Kette so normal, oder hat sie sich schon deutlich gelängt. Vielen Dank schonmal  lg Chris    
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1109626 - 02.03.15 20:02
Re: Kette springt auf mittlerem Kettenblatt.
[Re: Pununu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 167
|
Kette in den 5000 km schonmal getauscht?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1109628 - 02.03.15 20:05
Re: Kette springt auf mittlerem Kettenblatt.
[Re: Pununu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 76
|
Liebe(r) Chris,
wenn sich das so liest: kette fertig, würde mich nach 5000km nicht wundern. Am besten im Fahrradladen kurz nachmessen lassen. Eine tote Kette reißt die Ritzel mit in den Tod- Dein mittleres scheint auch schon Haifisch-Struktur zu haben, sprich-fertig!
beste Grüße Burkard alias gjs
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1109629 - 02.03.15 20:06
Re: Kette springt auf mittlerem Kettenblatt.
[Re: Pununu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Ich schaff es zwar meine Kettenblätter noch wesentlich schlimmer abzuwetzen bevor sie durchrutschen, aber ich würde mal sagen diese Kombi hat es hinter sich.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1109634 - 02.03.15 20:24
Re: Kette springt auf mittlerem Kettenblatt.
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 340
|
Hey,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Dann werde ich mal Ersatz ordern.
lg Chris
PS: Kette ist noch die vom Zeitpunkt des Aufbaus, wurde also noch nicht getauscht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1109650 - 02.03.15 21:25
Re: Kette springt auf mittlerem Kettenblatt.
[Re: Pununu]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.231
|
PS: Kette ist noch die vom Zeitpunkt des Aufbaus, wurde also noch nicht getauscht. Und eine besonders hochwertige scheint es auch nicht zu sein. Die 13 oderso Euro werden wohl nicht zu umgehen sein. Daß die Kette auf dem großen Blatt allerdings derart reitet, finde ich schon sehr seltsam.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1109678 - 02.03.15 21:48
Re: Kette springt auf mittlerem Kettenblatt.
[Re: Pununu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.177
|
Jede 10-fach Kette ist ok, Shimanos halten sehr lange. Sie unterscheiden sich vorwiegend in der Oberflächenvergütung ( Rostschutz ) und im Gewicht. Ich fahre eine Dura-Ace 7901, weil die vollverzinkt und damit kaum rostend ist. Allerdings solltest Du die Kassette gleich mit austauschen. Deren Ritzel dürften kaum besser aussehen und werden mit einer neuen Kette dann auch nur noch springen. Und wenn Du schon mal bestellst, besorge Dir eine Kettenverschleisslehre 10-30 Euro je nach Modell. Damit kontrollierst Du alle paar Wochen die Kette und tauschst die Nächste dann früh genug, damit die neue Kassette länger erhalten bleibt. ( in deinem bevorzugten Shop das Tei hier: http://www.wigglesport.de/lifeline-werkzeug-zur-uberprufung-der-kettenabnutzung/ ) Eine Tiagra-Kassette (20-30 Euro) hat Stahl-Ritzel, da sollte die Kette maximal 1mm Längung haben, bevor man sie wechseln "muss". Dein Foto sieht nach deutlich mehr Längung aus. Zum Glück nicht ganz so teuer.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph |
Geändert von cterres (02.03.15 21:54) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1109728 - 03.03.15 06:18
Re: Kette springt auf mittlerem Kettenblatt.
[Re: cterres]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.093
|
Christoph, die 10-30 € für die Kettenlehre kann man sich aber wirklich sparen. Entweder mißt man mit der meist eh im Haushalt vorhandenen Schieblehre (Meßschieber, ich weiß  ), oder man druckt sich eine Lehre aus, quasi eine Art Maßband. Hab ich früher mal gemacht, mit Gugl findet sich das schon im Netz. Nur bei den Druckeinstellungen aufpassen, keine Anpassungen, sondern 1:1. Klar dass man zum Messen die Kette anspannt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1110368 - 05.03.15 13:59
Re: Kette springt auf mittlerem Kettenblatt.
[Re: iassu]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 340
|
Andreas,
was meinst du mit "die Kette reitet"? Dass sie auf dem großen Kettenblatt nicht springt, oder dass sie augenscheinlich nicht richtig auf dem Kettenblatt sitzt?
Christoph und Christian,
mit der Kassette warte ich nochmal ab, ob die nicht noch tut. Vielen Dank für den Hinweiß mit der Kettenlehre.
lg Chris
|
Geändert von Pununu (05.03.15 14:03) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1110376 - 05.03.15 14:27
Re: Kette springt auf mittlerem Kettenblatt.
[Re: Spargel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.512
|
Christoph, die 10-30 € für die Kettenlehre kann man sich aber wirklich sparen. Entweder mißt man mit der meist eh im Haushalt vorhandenen Schieblehre (Meßschieber, ich weiß  ), oder man druckt sich eine Lehre aus, quasi eine Art Maßband. Du gehst davon aus das alle mit den Alternativen klarkommen. Tun sie aber nicht. Für die, die es brauchen gibt es halt diese Meßlehre. Und vergiss nicht, selbst in der Industrie gibt es solche Hilfsmittel, z.B. Grenzlehrdorne für Bohrungen. Und die wissen sehr gut warum sie das verwenden statt Meßschieber, Meßuhr etc.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1110377 - 05.03.15 14:29
Re: Kette springt auf mittlerem Kettenblatt.
[Re: Pununu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.649
|
Du wirst mindestens Kette und mittleres Kettenblatt tauschen müssen, ich vermute aber dass auch noch Ritzelpaket und die anderen Kettenblätter dazukommen. Kannsts ja erst mal mit Wenden der Kettenblätter probieren.
Eine 5000 km alte Kette macht alle beteiligten Komponenten kaputt. Wer hier sparen will, muss halt bald alles tauschen, dann wirds richtig teuer.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1110390 - 05.03.15 15:25
Re: Kette springt auf mittlerem Kettenblatt.
[Re: Spargel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Christoph, die 10-30 € für die Kettenlehre kann man sich aber wirklich sparen. Würde ich nicht sagen. Sinn von Prüflehren ist das Erkennen von Grenzwertüberschreitungen in möglichst klarer ja/nein-Aussage. Messungen können eher mal fehlerhaft sein. Dazu reicht es, wenn man einmal nicht aufmerksam genug ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1110424 - 05.03.15 16:30
Re: Kette springt auf mittlerem Kettenblatt.
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.649
|
in möglichst klarer ja/nein-Aussage mit der Schublehre kann ich selber entscheiden, welche Toleranz ich akzeptiere. Die Toleranzen der Rohloff-Lehre sind nach meiner Erfahrung zu großzügig.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1110436 - 05.03.15 16:46
Re: Kette springt auf mittlerem Kettenblatt.
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Musst Du wissen. Andere sagen wegen des Rollenverschleißes das Gegenteil. Entscheiden musst Du sowieso selber.
|
Geändert von Falk (05.03.15 16:47) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1110535 - 05.03.15 21:00
Re: Kette springt auf mittlerem Kettenblatt.
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.239
|
in möglichst klarer ja/nein-Aussage mit der Schublehre kann ich selber entscheiden, welche Toleranz ich akzeptiere. Die Toleranzen der Rohloff-Lehre sind nach meiner Erfahrung zu großzügig. Die Rohlofflehre entscheidet bei mir gar nichts (gegenüber Werkzeug verhalte ich mich nicht sehr demokratisch) - sie gibt mir nur sehr schnell und einfach eine Grundlage für meine autoritäre Entscheidung. Viele Grüße / Micha
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1110565 - 06.03.15 03:39
Re: Kette springt auf mittlerem Kettenblatt.
[Re: Pununu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.572
|
Hey Chris, die 5701 6701 und 7901 Ketten gehen nicht. Diese sind von Shimano nur für 2fach Antriebe vorgesehen. Für eine 3x10 Kurbel sind laut Shimano die 5600, 6600 und 7801. Hier gibt es die 6600 günstig. Sie hat aber nur 112 Glieder. Musst gucken, ob das für dein LHT mit den langen Streben reicht. http://www.bike-discount.de/de/kaufen/sh...CFS7MtAod1H8AzAAllerdings wäre ein Connex 10S8 auch eine brauchbare Kette. Sie hat ein Kettenschloss. KMC ginge auch. Allerdings baut KMC im Neuzustand sehr kurz. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass sie über deine anderen gebrauchten Kettenbätter und Ritzel springt. Viele Grüße Andreas
|
Geändert von Nordisch (06.03.15 03:43) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1110566 - 06.03.15 03:40
Re: Kette springt auf mittlerem Kettenblatt.
[Re: Pununu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.572
|
Kettenlehre hätte ich 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1110983 - 07.03.15 18:35
Re: Kette springt auf mittlerem Kettenblatt.
[Re: Nordisch]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 340
|
Danke für den Hinweiß mit der Kette Andreas, leider ist sie schon gekommen. Vielleicht finde ich ja einen Abnehmer, sonst geht sie zurück. Mit der Verschleißlehre können wir das nächste mal nachmessen. Ich habe aber auch eine Schieblehre, damit wird es wohl auch gehen.
Die neue Kette ist bestellt, sie hat soagr 114 Glieder. Mit dem alten Kettenschloss ergibt sich hoffentlich ausreichend Spielraum.
lg Chris
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|