Dahon verbaut in seinem neuen Modell
Speed Pro TT ein SRAM Dualdrive, das über STIs gesteuert wird. Siehe auch
technische Daten. Als Schaltwerk wird zwar ein Shimano 105 eingesetzt, aber der andere STI-Schalter betätigt wohl die Nabenschaltung des Dualdrive, wenn ich das richtig verstehe. Es gibt nur ein Kettenblatt.
Ich finde das sehr interessant - hatte keine Ahnung, dass das geht. Dann kann man ja Dualdrive auch sehr gut mit Rennlenker kombinieren (egal ob STI oder Lenkerendschalthebel)? Hat das jemand schonmal gemacht? Warum bietet kein Hersteller ein Reiserad mit dieser Kombination an?
Viele Grüße,
Florian