Hallo Renata,
ich hab' mittlerweile Erfahrung mit verschiedenen Icebreaker- Materialdicken und Kleidungsstücken.
- Eine Icebraker Unterziehhose (150-er) trag' ich nur zum Skifahren, Schlitteln & Winterwandern; zum Radfahren wär' das mir rasch zu heiss, hat bisher gut gehalten
- Unterziehhemden (150-er und 200-er) haben schon vieles durchgemacht, inkl. Radreisen, Trecking, unzählige Waschdurchgänge. Bisher ohne grosse Gebrauchspuren.
- Ein Gilet in 250-er Materialstärke hab' ich mittlerweile 6 Jahre. Es hat ein Loch in der Tasche verursacht durch den Schlüsselbund und am Kragen ein paar angewetzte Stellen.
- "Mottenlöcher" (aber wahrscheinlich auch eher verursacht durch das Waschen) kenne ich primär von meinen Merino-Buffs, welche eine dünnere Materialstärke aufweisen als die Hemden.
Ich wasche die Stücke entweder mit Handwaschmittel unterwegs oder mit Feinwaschmittel (Wolle/Seide) in der Waschmaschine. Ich hab' zwar auch schon gelesen, dass man die Dinger auch mit Vollwaschmittel waschen könne, trau' der Sache aber nicht ganz.
Grüsse
Markus