Hallo!
Das ist natürlich eine Option. Bisher habe ich nicht daran gedacht, weil 12 Jahre Alltag & Ausflüge in allen Jahreszeiten wahrscheinlich auch dem besten Material einiges abverlangen. Dazu ist auf der Vorderradnabe kein Lack mehr zu entdecken, das Streusalz nagt also ungehindert an der Oberfläche. (Mit Nachlackieren wird das wahrscheinlich auch nur kurz eingebremst.)
Dafür kann ich selbst kostenlos einspeichen. Aber ob die alten Naben zusammen, sagen wir, 24 Jahre halten werden? Deshalb frage ich mich, ob es nicht eine Art Mittelweg zwischen Shimano und den Herstellern im obersten Preissegment gibt.
lg! georg