Eigentlich nicht. Der Innenzug wird ja durch die Befestigungen nicht geklemmt, also ist das Lockermachen hier keine Entlastung. Das ist "nur" eine Frage der Bögen bei der Zugverlegung.
Wegen Zugspannung, Vergleich mit anderen Rohloffisten: Bei jeweils optimaler Zugverlegung und passender Spannung ist die interne Ansteuerung naturgemäß direkter und gefühlt präziser. Wenn man genau dieses ganz direkte, nahezu spielfreie versucht, mit der Zugspannung bei der externen auch zu erzeugen, wird es zu schwergängig. Bei der Externen muß man bei "normaler" Zugverlegung mit der Zugspannung dem ganzen schon 1/4...1/2 Gang Spiel am Drehgriff lassen, dann geht es normalerweise auch seidenweich.
Ich hab im Familienfuhrpark eine intern- und an meinem eine extern angesteuerte Dose, und ich hab definitiv noch die alte Schaltfeder drin.
lG Matthias