Ich glaube nicht, dass bei dieser Hinterbaukonstruktion der Bremssattel beim Einfedern seine Lage zur Scheibe verändert. Scheibe und Bremssattel haben denselben Drehpunkt - der Sattel bewegt sich also auf derselben Kreisbahn wie die Scheibe.
Korrekt. Aber wenn die Achsplatte am Ausfallende eingespannt wird, dann dreht sich die Bremszangenaufnahme um die Radachse und es entsteht eine Winkeländerung zwischen Ausfallende und Bremszangenaufnahme. Da die OEM2-Aufnahme formschlüssig ist, während die Verbindung Ausfaller zu Achsplatte nur auf Reibung geschieht, dürfte beim Federn des Hinterbaus in diesem speziellen Fahrrad die Achsplatte auf dem Ausfaller herumreiben