MIr kam gerade beim lesen der Überschrift ganz spontan ein Einfall. Einen Filter aus Folie verwenden. Und weshalb fällt mir jetzt der richtige Begriff nicht ein? *seufz* Eine Folie, die das Licht nur polarisiert durchläßt. Damit sollte sich das problematische Streulicht über der Kartenhülle doch eliminieren lassen, oder?
Edit: Jetzt hat es mich selber interessiert und der Begriff lautet
Inverterfolie bzw. es gibt noch andere Begriffe hierfür.
Was soll die Folie bringen? So wie ich das verstehe wird die benutzt um LCD-Anzeigen zu invertieren. Also um zu tauschen was hell und was dunkel dargestellt wird.
Aber bei der Kartentasche? OK, ich weiß das auf der Kamera ein Polarisationfilter helfen kann reflektiertes Licht zu blockieren. Aber das funktioniert, weil das von einer Wasserobfläche
reflektierte Licht polarisiert ist. Aber das hat nichts mit einem ins Wasser eingebautem Polarisationfilter zu tun, sondern mit der Physik der Reflektion. - Also wenn, dann muss deine Folie auf die Sonnenbrille geklebt werden.
Flying Dutchman war da mit der "Polaroid Sonnenbrille" auf der richtigen Spur.
Dabei geht es doch viel einfacher:
Was macht man damit Computerbildschirme nicht unangenehm spiegeln? Statt sie in modischer Klavierlackoptik zu produzieren bekommen sie eine
matte Oberfläche. Die reflektiert zwar auch, aber nicht in eine einzige Richtung, sondern gestreut in viele Richtungen. Dadurch ist die Reflektion viel dunkler.
Siehe den Vorschlag von errwe mit der matten Prospekthülle.