Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Horst14, benki, Philueb, Thors1en, 4 unsichtbar), 3162 Gäste und 916 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99136 Themen
1558501 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2050 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 46
Velo 68 43
Lionne 40
Holger 32
Keine Ahnung 31
Themenoptionen
#116272 - 19.09.04 20:55 Re: ALDI Hoehenmessuhr [Re: ]
Urs
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.823
Ich habe oder hatte bisher etwa 4 Höhenmesser. Den Thommen habe ich mir zum Bergsteigen besorgt. Ist halt einfach ein Gerät, auf das man sich verlassen kann. Braucht keine Batterien und ist robust. Bei schlechtem Wetter gewöhne ich mir an, bei bekannten Höhenpunkten nachzustellen. Wenn möglich versuche ich dies mindestens alle 400Hm zu machen.

An den ersten elektronischen Höhenmesser (Avocet) von1996 kann ich mich kaum noch erinnern. Er ging irgendwann mal kaputt.
Fürs Rad hab ich einen älteren CatEye Höhenmesser und einen HAC4.
Den CatEye fand ich sehr stabil. Er überstand sogar eine Wäsche in der Waschmaschine. Bei schwacher Batterie kumulierte er die Höhen unzuverlässig. Auch sonst hatte er zwischendurch mal seine schwachen Momente. Irgendwo hatte er auch eine Maximalgrenze, die er an einem Stück kumulieren kann. Bei MTB-Marathons zeigte mir jedenfalls die Gesamthöhenmeter meist falsche Daten an.
Den HAC4 finde ich eigentlich bisher ok. Lief bisher immer zuverlässig.

Bei der Höhenkumulierung machte ich die Erfahrung, dass jedes Gerät etwas anders rechnet. Einige addieren erst nach etwa 5m, andere bei weniger Höhenmetern. Dies ergibt mit gleichen Höhenmetern andere Gesamthöhenmeter.

Allerdings sind meine Genauigkeitsansprüche beim Radfahren viel geringer, da man eh meist auf Strassen oder Wegen ist. Wenn man mal 50Hm daneben ist, ist das nicht derart tragisch.
Bei Skitouren kann das schon eher wichtiger werden. Zum Beispiel wenn man eine Querung in dickem Nebel finden muss. Es gibt da auch gewisse Navigationstechniken im Zusammenspiel mit dem Kompass bei denen man sich auf eine gute Höhe verlassen muss.

Zum vermessen selber, benutzen wir die Höhenmeter lediglich um den Luftdruck zu messen, den wir für Korrekturen an Distanzmessungen brauchen.
Urs
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
ALDI Hoehenmessuhr wolfi 13.09.04 17:56
Re: ALDI Hoehenmessuhr Frett 13.09.04 18:11
Re: ALDI Hoehenmessuhr wolfi 23.11.04 17:29
Re: ALDI Hoehenmessuhr m.indurain 13.09.04 20:27
Re: ALDI Hoehenmessuhr wolfi 14.09.04 03:52
Re: ALDI Hoehenmessuhr theodor 14.09.04 09:58
Re: ALDI Hoehenmessuhr  Off-topic Zombie025 14.09.04 10:10
Re: ALDI Hoehenmessuhr  Off-topic theodor 14.09.04 10:43
Re: ALDI Hoehenmessuhr  Off-topic Zombie025 14.09.04 11:05
Re: ALDI Hoehenmessuhr  Off-topic Ole Peterson 19.09.04 20:13
Re: ALDI Hoehenmessuhr wolfi 19.09.04 19:18
Re: ALDI Hoehenmessuhr Urs 19.09.04 20:55
www.bikefreaks.de