Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (mm2206, StefanMKA, Zato, Netsrac, dmuell, Maexle, amati111, 2 unsichtbar), 757 Gäste und 675 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99088 Themen
1557690 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2066 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 54
Lionne 48
Sickgirl 40
Juergen 40
panta-rhei 40
Themenoptionen
#1181186 - 05.01.16 10:52 Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung [Re: ]
macbookmatthes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 990
Bei Nobite,

kommt es darauf an, was GENAU drin ist, es gibt verschiedene.

Einmal diesen Wirkstoff: https://de.wikipedia.org/wiki/Bifenthrin

Und einmal diesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Diethyltoluamid

Den letzteren kennen die meisten als DEET. Da meine Familie und ich ganz wunderbare Reaktionen auf Mückenstiche zeigen (allergieähnlich), gibt es bei uns eine klare Politik: DEET oder gar nix.

Es stimmt, so lange man auf dem Bike ist, nicht zu langsam und nicht gerade mitten durch einen Mückenschwarm fährt, ist alles halb so wild. Irgendwann aber steigt man ab und da reichen bei uns keine 5 Minuten und wir sammeln Stiche ein. Also kombinieren wir:
-Lange Klamotten (lange Hose, lange Ärmel)
-plus DEET, wobei wir nicht imprägnieren, sondern mit einem Roller oder Spray direkt auf die Klamotten gehen, das genügt. Wenn es schlimm ist, auch einmal vor den Zelteingang

Bisher haben wir bei den Klamotten keine Schäden feststellen können. Da es um chem. Reaktionen geht, muss man die Stoffe halt sehr genau in ihrer Zusammensetzung kennen bzw. benennen können, sonst ist die Verifizierbarkeit gleich Null. Ist den meisten Fällen ist das aber kaum möglich.

Was ich bisher erlebt habe ist: Nur DEET hält auch die aggressiveren Mückenarten auf Abstand. Trotzdem ist es kein Allheilmittel und wirklich gesund ist es auf keinen Fall, da es mit dem (begrifflich bekannteren) DDT verwandt ist. Für Leute aber, die auf Stiche stark reagieren oder auch zusätzlich zur Malariaprophylaxe das Risiko minimieren wollen, gibt es leider kaum wirklich äquivalente Alternativen.

Beste Grüsse
m
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung JSchro 05.01.16 09:44
Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung StephanBehrendt 05.01.16 10:08
Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung derSammy 05.01.16 10:31
Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung stgo 08.01.16 10:15
Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung macbookmatthes 05.01.16 10:52
Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung Roldi 05.01.16 20:56
Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung StephanBehrendt 05.01.16 21:11
Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung macbookmatthes 05.01.16 21:17
Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung Rudi_57 05.01.16 23:50
Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung pushbikegirl 06.01.16 16:29
Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung Rudi_57 06.01.16 18:50
Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung Oldmarty 06.01.16 19:09
Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung  Off-topic HyS 06.01.16 11:32
Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung dreamlife 06.01.16 13:43
Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung  Off-topic Laiseka 06.01.16 15:42
Re: Nobite Mückenschutz-Kleiderimprägnierung  Off-topic JSchro 06.01.16 17:14
www.bikefreaks.de