Die Leichtgängigkeit ist doch leicht zu prüfen: Aushängen und dann beide Schenkel einzeln mit der Hand bewegen. Geht einer fühlbar schwer, kann man ihn immer noch zerlegen.

@BaB, zumindest die V-Bremsen, die sich zu mir in die Werkstatt verirrten, hatten nie die von Cantilevbremsen (oder vom Batteriewechsler an Weichenhebeln in elektromechanischen Stellwerken Bauform 1912) bekannten Torsionsfedern. Darunter waren beileibe nicht nur die durchdachten mit Parallelogrammführung, bei deren Erwähnung einige unserer üblichen Verdächtigen regelmäßig Pickel bekommen. Weil ich das aber richtig gut finde, hier nochmal kursiv in Fettdruck: V-Bremsen mit parallelogrammgeführten Bremssohlen. Na, juckt schon das Fell?