Es ist eigentlich immer ein wenig Feuchtigkeit auf der Scheibe, in wie weit das die Lichtleistung beeinflusst, kann ich nicht sagen. Es ist ein alter Geselle, hab ihn gleich nach Markeinführung neu gekauft, hat mich nie im Stich gelassen. Soll man da nun tätig werden oder ists okay so mit ein bißchen Feuchtenebel??
Moin moin,
interessieren würde mich, ob Du Deinen Edelux nur bei Dunkeheit und schlechter Sicht einschaltest oder ob Du ihn auch tagsüber angeschaltest lässt(?).
Mein Edelux war im Fahrbetrieb noch nie abgeschaltet, der Fahrtwind hatte deshalb nie eine Chance, das von der Diode erhitzte Luftvolumen abzukühlen und schrumpfen zu lassen.
Entfeuchtungsversuch mit Bordmitteln:
1.PE-Frühstücksbeutel mit Silcagel-Beutelchen füllen.
2.Sauberen(!) Backofen auf ca. 50°C einregulieren.
3.Edelux mit einer Unterlage in den Backofen legen, Gebläse einschalten.
4.Zwei bis drei Stunden "backen".
5.Den durchgewärmten Edelux in den PE-Frühstücksbeutel legen, die Silcagel-Beutelchen um ihn herum drapieren und den Beutel mit einem Clip verschließen.
6.Langsam abkühlen lassen.
7.Falls nur Teilerfolg Vorgang wiederholen.
Keine Gewähr meinerseits; möglicherweise verträgt der Edelux etwas mehr als 50°Celsius.
Bis denne,
HeinzH.