Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (Larry_II, Miguell, mühsam, Hansflo, 8 unsichtbar), 636 Gäste und 820 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98852 Themen
1553985 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2120 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 41
panta-rhei 26
Sickgirl 25
Keine Ahnung 24
Lionne 23
Themenoptionen
#1247462 - 08.11.16 08:53 Re: Edelux I beschlagen, was tun [Re: toddio]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.042
In Antwort auf: toddio
Es ist eigentlich immer ein wenig Feuchtigkeit auf der Scheibe, in wie weit das die Lichtleistung beeinflusst, kann ich nicht sagen. Es ist ein alter Geselle, hab ihn gleich nach Markeinführung neu gekauft, hat mich nie im Stich gelassen. Soll man da nun tätig werden oder ists okay so mit ein bißchen Feuchtenebel??
Moin moin,
interessieren würde mich, ob Du Deinen Edelux nur bei Dunkeheit und schlechter Sicht einschaltest oder ob Du ihn auch tagsüber angeschaltest lässt(?).
Mein Edelux war im Fahrbetrieb noch nie abgeschaltet, der Fahrtwind hatte deshalb nie eine Chance, das von der Diode erhitzte Luftvolumen abzukühlen und schrumpfen zu lassen.

Entfeuchtungsversuch mit Bordmitteln:
1.PE-Frühstücksbeutel mit Silcagel-Beutelchen füllen.
2.Sauberen(!) Backofen auf ca. 50°C einregulieren.
3.Edelux mit einer Unterlage in den Backofen legen, Gebläse einschalten.
4.Zwei bis drei Stunden "backen".
5.Den durchgewärmten Edelux in den PE-Frühstücksbeutel legen, die Silcagel-Beutelchen um ihn herum drapieren und den Beutel mit einem Clip verschließen.
6.Langsam abkühlen lassen.
7.Falls nur Teilerfolg Vorgang wiederholen.

Keine Gewähr meinerseits; möglicherweise verträgt der Edelux etwas mehr als 50°Celsius.
Bis denne,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (08.11.16 09:00)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Edelux I beschlagen, was tun toddio 07.11.16 16:39
Re: Edelux I beschlagen, was tun JaH 07.11.16 16:47
Re: Edelux I beschlagen, was tun Deul 07.11.16 16:47
Re: Edelux I beschlagen, was tun Nordisch 07.11.16 22:08
Re: Edelux I beschlagen, was tun derSammy 07.11.16 22:59
Re: Edelux I beschlagen, was tun Deul 08.11.16 06:47
Re: Edelux I beschlagen, was tun derSammy 07.11.16 16:48
Re: Edelux I beschlagen, was tun Tauchervater 07.11.16 20:12
Re: Edelux I beschlagen, was tun HeinzH. 08.11.16 08:53
Re: Edelux I beschlagen, was tun AndreMQ 08.11.16 09:45
Re: Edelux I beschlagen, was tun JaH 08.11.16 10:28
Re: Edelux I beschlagen, was tun AndreMQ 08.11.16 12:28
Re: Edelux I beschlagen, was tun  Off-topic JaH 08.11.16 12:49
Re: Edelux I beschlagen, was tun  Off-topic AndreMQ 08.11.16 13:20
Re: Edelux I beschlagen, was tun toddio 08.11.16 09:58
Re: Edelux I beschlagen, was tun Ulli Gue 08.11.16 11:10
Re: Edelux I beschlagen, was tun cyclerps 08.11.16 10:57
www.bikefreaks.de