Ja, die Route ist auch nach dem zehnten Blick noch interessant. Wenn du das Trajekt 4 "Zuidroute" fährst, geht es von Narbonne durch die idyllischen "Corbières" - und du kannst drei der berühmtesten Katharerburgen "mitnehmen": "Château de Quéribus", "Château de Peirerepertuse" und "Château de Puilaurens", außerdem den "Grau du Maury" und die "Gorges de Galamus" - liegt alles auf dem Weg. Diese Route sind wir, die damals "neue" Gefährtin und ich, lang, lang ist's her, als unsere erste gemeinsame Radtour gefahren - tolle Erinnerungen, auch an die Landschaft..
Die Abzweigung vom Grau du Maury hoch zum Chateau Quéribus hat auf seinen zwei bis drei Kilometern eine Steigung von 18 Prozent, ist aber seit den Nullerfahren asphaltiert, war seinerzeit nur ein befestigter Feldweg.
Erzähle mal, welche Strecke du vom Midi Richtung Atlantik bislang geplant hast.
Eine Sache verstehe ich nicht ganz. Warum fährst du mit dem Zug von Paris nach Metz? Luxemburg liegt doch näher an der Mosel. Außerdem könntest du von dort via Vennbahnradweg gemütlich Richtung Köln kommen (in Monschau Vennbahn verlassen, Radweg Richtung Rurseen, dann weiter über Kreuzau/Nideggen nach Köln. Vielleicht schaffst du es dann sogar noch bis Hamburg -).
Gitanesraucher