Hallo Wolfi ,
nun ja die dt-swiss DB gibt einen Teilkreisdurchmesser für die Speichenlöcher vom 80mm an, gemessen habe ich dann später 74mm. Die Felge hatte ich selber vermessen (2x Felgendurchmesser gemessen jeweils um 90° versetzt und dann den Mittelwert. Hier von 2x den Abstand Felgenrand-Nippelkopfsitz abgezogen). Mit der Nabengeometrie und den selbst gemessenen Felgenwerten habe ich dann die Speichenlänge errechnen lassen. Mit den Werten bin ich dann nach Bocholt und habe mir den Dynamo und die Speichen gekauft. Lustig zusammengebaut und eine Stunde später mich ein bißchen geärgert das ca. 2mm Speichengewinde aus den Nippen schaut.
Dann die Nabe vermessen und neu rechnen lassen. Ergebnis die Speichen sollten einen mm länger sein. Da sähe man immer noch etwas von dem Gewinde.
Ein Pluspunkt für eine offen gepflegte Felgen und Naben Datenbank ist das man die Geometrien der Teile schon vor dem Einkauf erfahren kann.

Ggf. die Werte dort auch korrigieren kann bei Falscheingaben oder Modellflege druch den Hersteller. Denn die meisten Felgenhersteller veröffentlichen nicht die Daten (für den Laufradbau) ihrer Felgen.
So habe ich den Alesanachfolger (ich glaube exal heißen die) angemailt um den Teilkreisdurchmesser des Sitzes der Nippelköpfe für eine doppeltgeöste Felge zu erfahren. Antwort 4mm.
Da kam mir die Idee eines öffentlich gepflegten Datenbestandes in der Art der FAQ diese Forums oder wie Wikipedia.
Gruß
Thomas