Hallöle,
ich hoff, ich stör nicht
Das Problem mit kalten Füßen kenn ich
Auf meinen Motorradreisen hab ich mehrmals minus 25 bis 35 Grad gehabt (fjordrally.de und savalenrally.de). Das wird richtig kalt
Zuerst habe ich heizbare Sohlen von Softline verwand. Damit gibt es schöne warme Füsse, aber man braucht auch viel Strom. Ab minus 20 Grad funktionieren die Dinger nicht mehr richtig, da es nur halbe Sohlen sind und nur den vorderen Bereich heizen. Die Hacken erfrieren einem dabei
Die Akkuteile (von verschiedenen Herstellern) haben nicht sehr viel gebracht. Schon garnicht auf Dauer.
Die chemischen Wärmepads taugen ebenfalls überhaupt nichts (inkl. den dazugehörigen Sohlen).
Die Gelpads sind fürs Laufen eigentlich nicht gedacht und meiner Meinung nach viel zu dick (die hab ich als Einzige nicht ausprobiert).
Nach vielen Jahren fahre ich nun völlig ohne Heizung und gehe folgendermaßen vor (gilt übrigens auch für die Hände, die ja beim Motorradfahren auch extrem frieren):
Vorher gut essen ist extrem wichtig (Körper muss heizen können).
Man muss definitiv ausgeschlafen sein und darf keinen Alkohol getrunken haben (jedenfalls nicht viel).
Kopf und Rumpf vor Auskühlung schützen (30 Prozent der Wärme werden über den Kopf abgestrahlt).
Gut isolierte Schuhe/Stiefel, dicke Filzsohlen mit Aluschicht. Max. 2 Paar Socken. Alles muss schön locker sitzen und winddicht sein!
Es bringt zum Beispiel viel, wenn man außen einen winddichten Regenüberschuh drüberzieht. Der muss dann aber den kompletten Schuh einhüllen und nicht unten offen sein.
So fahre ich seit zwei Jahren meine winterlichen Norwegenreisen, völlig ohne externe Heizungen.
cu Tom
