Wie die Packtaschen hängen, werde ich heute Abend mal probieren - immerhin gibt es die 2. Ebene, das hatten wir noch nie. Ich habe aber eher das Problem, daß es mit den Füßen recht eng wird (Gr.46).
Das Rad im Link ist toll, wäre mir aber zu technisch und zu schwer. Wahrscheinlich kostet es soviel wie unsere zwei. Die sind für mein Gefühl auch schon recht schwer (15,2 / 15,4 kg wie auf dem Foto )
Wenn es mit dem Gepäckträger ( es sind doch keine TravelRack XL am alten TM 2.6 sondern schwarz gepulverte Tubus Cosmo ) und Füßen zu eng wird kann auch die Tubus Fußverlängerung montiert werden.
Die Gepäckträgerstreben nach vorne sind dafür lang genug.
Darauf, daß ihr noch gar keine
TravelRack XL habt kam ich nur durch die Frage zum Absägen der Hörnchen.
Bei
meinem Cosmo haben die Hörnchen auch die Zelthülle durchgescheuert aber Absägen kommt für mich, obwohl machbar, absolut nicht in Frage. Dann ist kein Halt nach vorne hin mehr gegeben und das Gepäck beginnt zu verrutschen und die Gepäckauflage wird recht kurz. Ich habe meinen Zeltsack dafür mit einem kleinen PU-Flicken verstärkt und es reicht gegen weiteres Durchscheuern.
OT: Ich hatte beim
TM 3+ ein falsches Foto wegen des zusätzlichen Lowriders verlinkt. Das Rad kostet mit optionalen Hope Tech3-V4 mit 203mm Bremsscheiben, Pinion P1.18, Son28 SL und Lowrider dann 6.260,- EUR...

. Mit optionaler Ausstattung müßte das Rad knapp 19kg auf die Waage bringen. Angesichts der relativ schweren Pinion ist das aus meiner Sicht immer noch ein vertretbares Gewicht.
Mein alter Greenhopper wog etwas über 21,5kg...