Hallo Sissi
Nicht daß hier Dogfish wieder falsch verstanden wird. Mir liegt es fern, irgendwelche Kritik an Deinem liebgewonnenen Rad zu üben.
Der Fall mit der 3-Gang-Nabe entspringt meiner eigenen erlebten Situation. Wir besaßen zu Anfang insgesamt drei Räder, die eine solche Schaltung hatten. Bei meinem ersten war gerade dieser Defekt einer derjenigen, der mich damals auch alt aussehen ließ. Das ist keine von meinen "Geschichten", sondern wahr. Wenn ich mir vorstelle, ich hätte sie damals, auf einer mir nicht bekannten Tour, reparieren müssen, überkommt mich eben dieses Gefühl, das ich Dir vermitteln wollte.
Also keinerlei Abwertung Deines Rades, mit dem Du gerne Deine Touren unternimmst. Das nur zum besseren Verständnis.
Wenn Du eh mehr in Gegenden bist, wo jederzeit Hilfe zu erwarten ist, spielt es auch gar nicht eine so große Rolle. Was Du können solltest, ist einen Reifen (egal ob vorne oder hinten) zu wechseln und gegebenenfalls auch flicken. Klingt einfach, sollte Mann wie Frau jedoch vorher wirklich in der Praxis geübt haben.
Ansonsten, wichtiges Werkzeug in handlicher Form mitnehmen (vor allem Ersatzschläuche, mindestens zwei!). Den Rest vor der Fahrt gründlich checken. Mit guten Mänteln vorsorgen, reduziert einigen Ärger. Luftpumpe nicht vergessen. Immer wieder erstaunlich, wieviele zwar bestes Flickzeug dabei haben, jedoch nichts zum Aufpumpen.
Wünsche Dir noch viel Spaß bei Deinen Radreisen.
Herzlichen Gruß
Mario