Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (Peter_L, markus-1969, silbermöwe, Philueb, Uli aus dem Saarland, Uli S., Goldstadtradler, 5 unsichtbar), 740 Gäste und 598 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99088 Themen
1557691 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2066 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 54
Lionne 48
Juergen 40
panta-rhei 40
Sickgirl 40
Themenoptionen
#1411159 - 10.01.20 09:18 Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit [Re: panta-rhei]
AndreMQ
Nicht registriert
Es ist normal, dass man komplette Rahmen oder Rahmenteile (Schwinge) nicht mehr neu bekommt. Wenn die Serie ausgelaufen ist (und das ist es bei dem Rad seit vielen Jahren) gibt es nichts mehr. Gerade wenn dahinter komplizierte Carbonformen oder diese schicken Hydroforming-Formen für Alu-Rahmen sind.
Vor allem die MTB-Fully-Rahmen brechen immer mal wieder. Bei der artgerechten Behandlung sind Rahmen eben für begrenzte Nutzungszeit. Ein Juchem, Mi-Tech, …. kann seine Rahmen aus gerade Rohren immer wieder nachbauen und hat auch die Zeichnungen dazu. Aber Rahmen ohne die obigen Formen geht nicht mehr. Das ist auch leicht zu verstehen, weil sonst Berge von sperrigen Ersatzteilen irgendwo teuer eingelagert werden müssen. Und eine Form einzulagern und nach Jahren herauszufischen, um dann einen einzelnen Ersatzrahmen zu backen - vergiß es.
Glücklicherweise werden die (kleinen) Fahrradfirmen nicht gesetzlich verpflichtet, den Kram zu horten. Das wäre tödlich, hoffentlich kommt die EU nicht auf solche Ideen. Warum habe ich wohl den obigen Rahmen schweißen lassen und nicht einfach einen Ersatzrahmen beschafft? Je spezieller die Rahmen, desto sicherer passiert das. Ich kann da auch die großen Firmen gut verstehen, warum sie sich diese Ersatzteilhaltung nicht aufbürden wollen. Ein Rahmentyp läuft z.B. 2 Jahre vom Band und das wars dann - finito. Wenn ein Rahmen durch ist, schmeißt man ihn halt weg. Es gibt doch genügend aktuelles Material für Neuaufbau. Wenn der TE wirklich den Rahmen komplett neu haben will, dann nimmt er ihn zu einem Rahmenbauer und lässt ihn sich ungefähr aus Stahl nachbauen - oder nur die Schwinge. Ist ja nur ein einfacher Eingelenker. Wenn Geld jetzt nicht die Rolle spielt, gibt es ein dutzend Ideen und Möglichkeiten. Persönlich würde ich das Teil allerdings beerdigen und neu anfangen. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Geändert von AndreMQ (10.01.20 09:24)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit Klaus Kuliga 02.01.20 08:45
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit  Off-topic Michael B. 02.01.20 09:01
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit AndreMQ 02.01.20 09:15
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit AndreMQ 02.01.20 12:13
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit drachensystem 02.01.20 13:22
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit Behördenrad 02.01.20 17:08
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit panta-rhei 02.01.20 18:35
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit schneller66 03.01.20 15:54
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit  Off-topic RADional 04.01.20 16:04
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit HeinzH. 05.01.20 11:10
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit schneller66 05.01.20 11:30
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit Klaus Kuliga 05.01.20 07:51
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit Behördenrad 05.01.20 11:51
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit AndreMQ 06.01.20 08:32
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit Klaus Kuliga 11.01.20 15:23
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit hansano 11.01.20 17:28
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit Seniorradler 28.01.20 00:32
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit  Off-topic JoMo 05.01.20 14:10
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit Klaus Kuliga 09.01.20 16:32
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit Thomas S 09.01.20 16:46
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit daniu 09.01.20 17:54
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit Stahlthread 09.01.20 19:10
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit  Off-topic schorsch-adel 11.01.20 18:19
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit panta-rhei 09.01.20 19:36
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit AndreMQ 10.01.20 09:18
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit JoMo 10.01.20 10:09
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit Deul 10.01.20 10:11
Re: r&m intercontinental Qualität & Langlebigkeit cephalotus 14.01.20 12:16
www.bikefreaks.de