Damit ist klar, das Problem lag an den Partnern neue Kette und gebrauchtes Ritzel. Meiner Meinung nach hätte sich das Problem mit der Zeit von selbst erledigt und du hast unnötig Geld und Resourcen verschwendet. Pfui! (Letztes Wort nicht ernst gemeint)
Liebe Grüße, Thomas
... so vermute ich das auch, weil man nach Kette abnehmen und wieder auflegen normalerweise nicht die gleiche Lage erwischt (Zähnezahl gradzahlig hinten und gradzahlig vorne). Ergebnis ist ein minimales "Mahlgefühl" über die Pedale praktisch ohne Mehrgeräusch. Das ist ein typischer "Prinzessin-auf-der-Erbse-Effekt", wie es sich Rohloff- und Pinion-Fahrer angewöhnen. Kann man durch Neuteile abstellen und wirft damit aber noch lange funktionsfähige Teile in den Müll. Wenn die alte Kette auf dem gleichen Ritzel lange Zeit ohne mal sie um einen Zahn zu versetzen lief, wäre es interessant, mal die Zahnlänge oben am Rand zu messen, ob man da ein Zweiermuster sieht.