Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Bicyclista, UMyd, thomas-b, Rennrädle, cycliste68, Herbert_B, 5 unsichtbar), 7466 Gäste und 1012 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99104 Themen
1557914 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2067 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am vor 2 h mit 9504 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 51
Lionne 45
panta-rhei 39
Sickgirl 38
Uli 32
Themenoptionen
#1438565 - 07.07.20 18:01 Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur [Re: martinbp]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Millstätter See: Nordufer ist einfach zu fahren, Straße, Millstatt hat ein paar Sehenswürdigkeiten (Kloster, verschieden Kunststationen, im See: Domitian-Skulptur), in Pesenthein schöner Terrassencamping mit Strandbad, vom Nordufer lassen sich mehr Tagesausflüge gestalten als vom Südufer (z.B. Schwaigerhütte, Foltermuseum Burg Sommeregg, Rundkurse über Nöringsattel, Gmünd mit Kunst und Pankratium).

Am Südufer hat es kleine kurze Rampen, im östlichen Teil ist Piste, gut fahrbar. In der Mitte von der Schlossvilla kann man mit einer Personen-/Radfähre nach Millstatt übersetzen. Kommt man von Döbriach, ersparen sich einige Radler hier die heftigste Rampe nach Westen. Es gibt ein paar Pensionen und Ferienhäuser, auch Ausflugslokal im mittleren Bereich des Südufers, wo man nicht komplett am Ufer fahren kann. Bei der Schlossvilla kann man Straße steil auffahren, später auf (etwas rusitkal) Piste einbiegen, um zum Egelsee, einem Moorsee mit kleiner Bademöglichkeit, zu gelangen. Ein Ort wunderbarer Entschleunigung. Gasthof oben zur anderen Seite zur Drau hin, wo eine steile Asphaltstraße hochführt.

Ossiacher See: Nordufer ist auch hier betriebiger, im Nordosten gibts ein gute freie Badestelle. Sonst ist aber das Südufer schöner, wenngleich nichts Besonderes. In Ossiach wiederum Klosteranlage, einige Gastronomie, sehr gepflegt, es gibt gibt berühmte klassische Musiktage im Sommer - in Corona-Zeiten wohl nicht. Ein Ableger für Crossover-Musik und Jazz des Ossiacher Festivals ist übrigens in Viktring ansässig. Für die Südseite spricht auch, wenn man noch zur Burg Landskron hochfahren möchte (Aussicht, Gastro, Adler, Affen). Camping würde ich auch am Südufer vorziehen, gibt da auch die kleineren Plätze, war aber auf keinem. Für die Nordseite würde sprechen, wenn du die südliche Gerlitzenstraße auffahren möchtest (Sackgasse, Übergang nur für Hardcore-MTB, gibt auch eine Straße auf der Nordseite von Arriach).

Übergang zur Mur: Ich weiß nicht genau, wie deine Route insgesamt aussieht. Von St. Veit an der Glan gibt es eine schöne Radwegstrecke, zunächst nach Norden nach Krain, und dann dem Wirnitzbach folgend zum Goggausee. Ist zu einem Teil Piste, gute fahrbar und moderate Steigung. See oben mit gepflegter Badeanstalt. Man kann den Goggausee aber auch vom Ossiacher See via Feldkirchen ansteuern, Auffahrt dort aber Straße und weniger naturnah, gut zum Runterfahren.

Von Goggau kommt man zur Gurk (Straße kenne ich nicht). Dort schließt sich die Flattnizer Höhe an, oben ein Hochplateau, auch zum Wandern mit eigenwilliger Moorlandschaft. Steigung ist mittelstark. Du kommst dann in Stadl an die Mur. Die Übergänge Friesach und Hüttenberg kenne ich leider nicht.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur martinbp 07.07.20 15:01
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur sugu 07.07.20 15:36
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur martinbp 07.07.20 18:34
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur sugu 07.07.20 19:52
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur Uli 07.07.20 15:56
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur martinbp 07.07.20 19:12
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur veloträumer 07.07.20 18:01
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur martinbp 07.07.20 19:06
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur veloträumer 07.07.20 20:12
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur martinbp 07.07.20 20:26
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur irg 08.07.20 06:11
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur gerold 08.07.20 07:16
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur martinbp 08.07.20 09:54
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur gerold 09.07.20 08:23
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur martinbp 09.07.20 18:36
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur veloträumer 09.07.20 20:32
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur gerold 10.07.20 06:33
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur martinbp 08.07.20 08:20
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur irg 09.07.20 06:38
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur martinbp 09.07.20 18:34
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur smergold 08.07.20 14:20
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur martinbp 08.07.20 16:21
Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur Wendekreis 08.07.20 16:51
www.bikefreaks.de