Hallo Ralf!

Für das Durchrutschen kann es viele Gründe geben. Eines ist dabei klar: Die Kette ist nicht gelängt. Das ist schon ein wichtiger Punkt. Als nächstes würde ich schauen, ob sich alle Kettenglieder leicht bewegen lassen. Erst ölen (das gibt dreckige Pfoten, ist aber, außer, du verwendest Handschuhe, nicht zu vermeiden), dann alle Glieder gegeneinander bewegen. Wenn das nirgends Widerstand gibt, hast du den zweiten Punkt geklärt. (So unlogisch es ist, kann eine schwergängige Kette auch beim Durchrutschen bei einzelnen Ritzeln eine Rolle spielen. Manchmal wirken mehrere Faktoren zusammen.)

Die Kette springt nur bei manchen Ritzeln weiter. Wie schon geschrieben, ist die Chance hoch, dass die am häufigsten gefahrenen Ritzel verschlissen sind. Trotz allem könnte es auch sein, dass ein einzelner Zahn auf einem Ritzel leicht verbogen ist. Ein Blick darauf kann also nicht schaden. Dann würde ich wahrscheinlich die Kassette tauschen, aber noch nicht weg werfen. Du weißt ja noch nicht, was genau das Problem verursacht.

Falls das nicht geholfen hat, steht die Schaltung im Fokus. Steht das Schaltwerk richtig, also parallel zur Kassette? Wie du das prüfst, findest du im Netz, es ist ganz einfach. Das Ausrichten ist auch keine Hexerei. Dann kommen das Schaltseil und die Bowdenzüge dran. (Sie kosten auch nicht viel.) Es reichen minimale Widerstände in diesem Bereich, und die Schaltung rastet nicht mehr sauber ein, oder nicht immer.

Danach gäbe es weitere Möglichkeiten, die an geschaut werden können. Ich gehe aber davon aus, dass das Rad spätestens nach dem Tausch der Kassette wieder tut, was es soll. Das Ganze klingt übrigens weit aufwändiger, als es ist.

lg!
georg