Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Gerhardt, KaivK, sascha-b, Eichkatz, Szymon, 3 unsichtbar), 4505 Gäste und 728 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99102 Themen
1557831 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2070 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 48
Sickgirl 44
panta-rhei 40
Juergen 37
Themenoptionen
#1447078 - 25.10.20 10:50 Re: DTSwiss Freilauf leiser machen [Re: DanielFausB]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.193
Leiser... igittigitt. zwinker

(Frau Werwolf sagt, des g'hört so!)

Ja, man kann den Freilauf leiser machen. Eigentlich ist der Freilauf mit nur 18 Rastpunkten schon recht leise. Wenn man das Fett dann etwas großzügiger aufträgt (die ohnehin geringe Menge knapp verdoppeln), wird es recht ruhig.

Anders sieht es aus, wenn Zahnscheiben mit 36 Rastpunkten eingebaut sind. Die klingen deutlich knackiger und hier müsste man die Teile einfach durch die Scheiben mit 18 Zähnen ersetzen.
Akustisches Abrüsten also. In aller Regel tauschen die Fahrer die Zahnscheiben von niedrig nach hoch, also auch von leise nach laut. Der Leertritt beim anfahren wird kürzer und man spart sich die Klingel. schmunzel

In DT Swiss 350er Naben sitzt ab Werk ein Satz 18er Zahnscheiben, in 240er und 180er Naben sind lautere 36er Zahnscheiben und nur als Zubehör, also nicht ab Werk verbaut, gibt es auch Scheiben mit 54 Zähnen.

Das verwendete Fett sollte beibehalten werden. Es ist schon relativ zäh und andere Mittel erhöhen eher die Geräuschintensität.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Geändert von cterres (25.10.20 10:51)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
DTSwiss Freilauf leiser machen DanielFausB 25.10.20 10:30
Re: DTSwiss Freilauf leiser machen schorsch-adel 25.10.20 10:41
Re: DTSwiss Freilauf leiser machen cterres 25.10.20 10:50
Re: DTSwiss Freilauf leiser machen iassu 25.10.20 11:52
Re: DTSwiss Freilauf leiser machen DanielFausB 25.10.20 12:08
Re: DTSwiss Freilauf leiser machen cterres 25.10.20 12:31
Re: DTSwiss Freilauf leiser machen DanielFausB 12.11.20 06:01
Re: DTSwiss Freilauf leiser machen AndreMQ 12.11.20 07:45
Re: DTSwiss Freilauf leiser machen rayno 12.11.20 07:23
Re: DTSwiss Freilauf leiser machen Jörg OS 12.11.20 16:52
Re: DTSwiss Freilauf leiser machen rayno 12.11.20 17:18
www.bikefreaks.de