Das ist mir schon klar. Nur was ist der Vorteil von einer steifen Gabel?
Die Frage ist die Antwort....
Daß sie steif ist, ist der Vorteil einer steifen Gabel. Sehr direktes Fahr- und Lenkgefühl. auch bei Beladung und hohen Geschwindigkeiten. Meine gemufften Stahlrahmen wurden mit Gepäck in den Alpen ab 70km/h langsam schwammig.... - mein knochenharter Alu-Rennradrahmen lief mit 15kg auf dem Gebäckträger bis über 80 wie auf Schienen.
Deshalb: was ist der Vorteil einer nicht steifen Gabel? (ich weiß - es gibt auch noch die Idee von "Komfort")
An dieser Stelle wird deutlich, warum ich mich klar zwischen beiden Seiten der gleichen Medaille entscheiden muß. Für meine Ansprüche ist ein möglichst harter Rahmen + Gabel die bessere Erfahrung - auch ein sehr harter Sattel paßt gut zu meiner Sattelüberhöhung, wo deutlich mehr Gewicht vom Sattel auf den Lenker verlagert und von den Armen abgefedert wird. Bergab fahre ich, sobald es über 30-40km/h geht grundsätzlich mit dem Po leicht vom Sattel abgehoben (Po nach hinten geschoben - Sattelnase und Oberrohr klemmen als Führung zwischen den Oberschenkeln), dadurch kommt mehr Bremsleistung aufs Hinterrad und die Schläge werden durch die Beine abgefedert...
Durch die immer weiter wachsende Vielfalt an scheinbaren Möglichkeiten wird die Entscheidung natürlich nicht einfacher. Ich weiß zum Glück nach 50 Jahren begeistertem Velofahren und 35 Berufsjahren als Zweiradmechaniker (Motorrad- und Velomechaniker) ziemlich genau, wo ich hin will....
Liebe Grüße / Micha