Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (iassu, goflo, Tobi-SH, 1 unsichtbar), 473 Gäste und 863 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98854 Themen
1554038 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 40
Sickgirl 28
panta-rhei 27
Lionne 25
Keine Ahnung 24
Themenoptionen
#1481916 - 24.10.21 21:55 Re: Empfehlung für Backroller [Re: tirb68]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.269
In Antwort auf: tirb68
Ich hatte einen festeren Sack im Einsatz. Ich schätze den mal auf 20l. Da passten zusammen der Schlafsack, das Zelt und die Isomatte rein.

Bei den festen stabilen Packsäcken habe ich Ortlieb und SeaToSummit. Kann ich alle empfehlen.

Ortlieb PD350
Die üblichen Packsäcke in verschiedenen Größen. Kreisrund im Querschnitt, Lasche am Boden, durch die man einen Riemen ziehen kann. Ich habe einen 10 L, aber für Zelt, Schlafsack und Isomatte dürfte der etwas knapp werden. Da bräuchtest du eher 13 L (oder mehr). Von 3 bis 13 L sind die im Querschnitt alle gleich, nur verschieden lang.

Ortlieb PS490
Der PS490 ist aus noch stabilerem Material als der PD350, ansonsten baugleich. Er soll wohl auch rumschleifen ertragen (behauptet Ortlieb). Gibt es erst ab 13 L Größe. Vielleicht etwas überkanditelt, um ihn nur auf dem Gepäckträger zu befördern.

SeaToSummit River Dry
Ähnlich stabil wie der PD350, rauheres Material. Im Gegensatz zu Ortlieb nicht kreisrund im Querschnitt, sondern oval. Verzurrlaschen nicht unten, wie bei Ortlieb, sondern an der Seite. Ich benutze den 5 L für Schlafsack oder Fleeceinlet und die 8 L für die Gabelgepäckträger.

Die anderen Packsaäcke, die ich habe/hatte/ansah, sind m.E. alle zu dünn und unrobust, um sie außen auf dem Fahrrad längere Zeit zu befördern.

Ich hoffe, du kannst damit was anfangen. schmunzel

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Empfehlung für Backroller tirb68 24.10.21 16:06
Re: Empfehlung für Backroller Keine Ahnung 24.10.21 17:12
Re: Empfehlung für Backroller tirb68 24.10.21 18:00
Re: Empfehlung für Backroller Keine Ahnung 24.10.21 18:07
Re: Empfehlung für Backroller Toxxi 24.10.21 21:45
Re: Empfehlung für Backroller Keine Ahnung 25.10.21 09:32
Re: Empfehlung für Backroller Toxxi 24.10.21 21:55
Re: Empfehlung für Packsack Wendekreis 24.10.21 22:40
Re: Empfehlung für Backroller dcjf 25.10.21 04:28
Re: Empfehlung für Backroller Deul 25.10.21 08:35
Re: Empfehlung für Backroller tirb68 25.10.21 13:33
Re: Empfehlung für Backroller  Off-topic Toxxi 25.10.21 17:20
www.bikefreaks.de