Ich hatte einen festeren Sack im Einsatz. Ich schätze den mal auf 20l. Da passten zusammen der Schlafsack, das Zelt und die Isomatte rein.
Bei den festen stabilen Packsäcken habe ich Ortlieb und SeaToSummit. Kann ich alle empfehlen.
Ortlieb PD350 Die üblichen Packsäcke in verschiedenen Größen. Kreisrund im Querschnitt, Lasche am Boden, durch die man einen Riemen ziehen kann. Ich habe einen 10 L, aber für Zelt, Schlafsack und Isomatte dürfte der etwas knapp werden. Da bräuchtest du eher 13 L (oder mehr). Von 3 bis 13 L sind die im Querschnitt alle gleich, nur verschieden lang.
Ortlieb PS490 Der PS490 ist aus noch stabilerem Material als der PD350, ansonsten baugleich. Er soll wohl auch rumschleifen ertragen (behauptet Ortlieb). Gibt es erst ab 13 L Größe. Vielleicht etwas überkanditelt, um ihn nur auf dem Gepäckträger zu befördern.
SeaToSummit River Dry Ähnlich stabil wie der PD350, rauheres Material. Im Gegensatz zu Ortlieb nicht kreisrund im Querschnitt, sondern oval. Verzurrlaschen nicht unten, wie bei Ortlieb, sondern an der Seite. Ich benutze den 5 L für Schlafsack oder Fleeceinlet und die 8 L für die Gabelgepäckträger.
Die anderen Packsaäcke, die ich habe/hatte/ansah, sind m.E. alle zu dünn und unrobust, um sie außen auf dem Fahrrad längere Zeit zu befördern.
Ich hoffe, du kannst damit was anfangen.

Gruß
Thoralf