Eine Reparatur ist in so einem Fall nur die absolute Notlösung, wenn Du z. B. auf Radreise keinen Ersatz dabei hast und auch kein Ersatz in näherer Umgebung besorgt werden kann. Ansonsten käme auch bei mir so ein Mantel sofort in den Müll.
Da wir ja über die "Ausrüstung Reiserad" reden, gehe ich davon aus, dass Du die Reparatur unterwegs meinst. Nat hat hierfür ja schon eine brauchbare Variante vorgestellt. Ich habe auch schon einen Reiseradler getroffen, der drei Kabelbinder nebeneinander so um den Mantel geschlungen hat, dass nach Aufpumpen des Schlauchs der Kabelbinder von innen an den Mantel gepresst wurde und den Riss in der Flanke zusammengehalten hat. Er hatte damit bereits eine beachtliche Strecke zurückgelegt, wollte aber im nächsten Ort einen Radhändler aufsuchen.
Ich selber habe einen recht schmalen, profillosen Faltreifen dabei, der sehr wenig wiegt und auch wenig Platz wegnimmt. Auch damit habe ich bereits zweimal den Defekt eines Mantels überbrücken können. Ich habe aber in jedem Fall versucht, den Mantel so schnell als möglich zu ersetzen, auch wenn der "Notreifen" vielleicht auch die ganze restliche Tour durchgehalten hätte. Repariert hatte ich einen defekten Mantel nie.