Das Problem mit den Freilauf gibt es von 770 bis 8000, da dicke Aluachse und folglich weniger Platz für Freilaufinnereien.
Nein, das ist etwas differenzierter. Du solltest vielleicht mal mehr mit Fahrrädern zu tun haben.

Warum hattest du denn den Job im Radladen aufgegeben? Ich hatte mich so für dich gefreut (und für's Forum).
Wie lange ist die 8000er Serie schon auf dem Markt? Weißt du, wie viele defekte Freiläufe ich davon schon gesehen habe? Da kommen alle 770 und 780er nicht dran. Aber keine Flanschbrüche.
Gehäufte Flanschbrüche deuten eher auf Fehler in der Einspeichung hin.
Ja, ich hatte Bingobongo auch wiederholt gesagt, dass er nicht zu deinem Lieblingslaufradbauer gehen soll. Ergebnis: s.o.
Da kan n man selbst Hochflanschnaben sprengen.
Ja, und wenn du mit nem Trecker drüber fährst gehen die auch kaputt. Ich hatte bisher noch keine Shimano MTB Hochflanschnabe mit defektem Flansch in der Hand.
Welche Defekte gab es genau mit den Konen der Deore Naben?
Bei den 610/615 Laufbahnen: Pitting/ Verschleiß. Die alten Naben hielten ewig, wir haben heute noch 530er in betrieb, die die erste Wartung nach 8 Jahren bekamen und bis heute keine Probs machen.