Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 626 Gäste und 874 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99088 Themen
1557659 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2069 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 54
Lionne 49
Sickgirl 41
panta-rhei 40
Juergen 39
Themenoptionen
Off-topic #1518553 - 06.01.23 21:37 Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges [Re: natash]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
In Antwort auf: natash
Ich kann das gut verstehen, weil mir das auch oft so geht und dann denke - herrjeh, Deine bescheidenen Touren sind für so richtige Reiseprofis vermutlich einfach zum Gähnen langweilig, zu kurz und zu unspektakulär, die Bilder eher zufällige Schnappschüsse, ...
Andererseits machen vermutlich viele ähnlich unexotische Touren und fühlen sich inspiriert.

Diese These von "richtigen" Reiseprofis, die nur in exotischen Ländern rumreisen und sich nicht mehr profane Touren im Nahbereich des eigenen Lebens interessieren, mag vereinzelt für Globetrotter zutreffen, ich halte sie aber für irreführend und letztlich für einen Mythos. "Reiseprofis", die damit Geld verdienen (Influencer, mit Sponsoren etc.), sind immer noch wenige und nicht der Kern in diesem Forum. Sie sind auch keine große Radreisegruppe, sondern die größte Radreisegruppe sind profane Radwegfahrer, die in ganz vertrauten Regionen unterwegs sind, ggf. auch in den Alpen - wie auf Donauradweg, Via Rhone, EV 6, Via Claudia Augusta oder einfach mal Radwege an Neckar oder Saale. Für die meisten sind Berge und Steigungen immer noch die größte Hürde - trotz des Erfolgs von E-Bikes & Co. Diese Gruppe wird hier bei vielen Stammschreibern häufig ganz ausgeblendet.

Eine weitere Gruppe von "Reiseprofis" verdient damit Geld, dass sie professionelle Touren durchführen (Guides, Tourenanbieter) - meistens in sich wiederholenden Revieren. Die sind selten exotisch und reichen von einfachen Radtouren an Wasserwegen über organisierte Rennradtouren meist im mittleren Europa oder Mallorca bis zu Alpencrossern zwischen Garmisch und Gardasee. Wahrscheinlich meinst du beide Gruppen nicht wirklich.

"Reiseprofis" sind aber im üblichen Sprachgebrauch auch Leute, die ihre Radreisen vergleichsweise professionell gestalten (eigene Planung, geeignete Ausrüstung usw.) und dabei auf eine reiche Erfahrung zurückgreifen können. In diesem Sinne bist du selber ebenso Radreiseprofi wie ich auch, und biotom natürlich auch. Über die Reviere sagt das zunächst mal nichts aus. Eine Spezialisierung auf bestimmte Regionen führt aber sicherlich dazu, dass man mehr "Reiseprofi" für eine Region wird als andere. Weltreisende sind oft schon dadurch "Reiseprofis", weil sie sich entsprechend vielfältigen organisatorischen Herausforderungen stellen müssen. Das qualifisziert sie aber noch nicht zu Spezialwissen über Regionen oder professionelle Radtourengestaltung für die Masse (auf Radwegen usw.).

Nicht nur hier, sondern noch weit mehr außerhalb des Forums, kannst du eine immer stärkere Segmentierung der Radreisegruppen finden: E-Biker, Bikepacker, Mountainbiker, Flussradwegfahrer, Straßenfahrer, Querfeldeinfahrer, Alpentourer, EV-Transeuropafahrer, Globetrotter, Wildcamper, Hotelfahrer, Schnee- und Eisfahrer, Städteradler, Kulturfahrer, Seniorenradler, Familienradler, Charity-Radler und und und... Die Abgrenzung der Gruppen hat sich schon seit Jahren immer stärker ausgeprägt, gegenseitiges Interesse verengt sich, man sucht Identität in engsten Kreis. Früher war mal jeder Radreisende als solcher schon interessant (ein Begriff reichte aus), die Gruppe war auch überschaubarer.

In Social Media kann man das noch besser studieren, in Facebook gibts für fast jede denkbare Variante eine oder mehrere Gruppe(n). Das macht sich eben auch in der gegenseitigen Kommunikation und dem gegeneitigen Interesse insgesamt negativ bemerkbar. Die soziale Interaktion sinkt trotz Social Media, wahrscheinlich sogar wegen Social Media. Im weitesten Sinn ist auch das Forum "Social Media", Foren sind eigentlich der Vorläufer davon.

Biotom macht Touren, die sich weitgehend abseits vom Mainstream bewegen = exotisch (exotisch heißt nicht automatisch Urwald auf fernen Kontinenten). Weiters sind die Touren extrem, was die Wegebeschaffenheit angeht (=SEHR exotisch). Damit scheiden die meisten Reiseradler gänzlich aus, ist eher ein Mountainbikethema, manchmal sogar eher was für eine Wandergruppe. Selbst bei Bergtouren auf Straßen steigen schon viele Radreisende aus, der Kreis wird kleiner. Radwegfahrer & Co fallen ganz raus, finden da keine Inspiration, können es allenfalls bewundern. Damit fehlen die ganz großen Gruppen schon gänzlich. Dass ich mich für biotoms Touren interessiere, hat mit meinem Interesse für mitteleuropäische Gebirge, insbesondere den Alpen, zu tun. Schon bei der Routenführung bin ich aber raus, das meiste ist für mich unfahrbar, obwohl ich nicht unbedingt nur "einfach" fahre. Man sollte sich seines Exotenstatus auch schon etwas bewusst sein - das erklärt dann auch das eine oder andere fehlende Interesse.

Das alles wird nicht viel weiterhelfen, denn die Hauptursachen für die geringe Teilhabe am aktiven Austausch im Forum und ggf. auch woanders sehe ich wo ganz anders. Und das hast du auch angedeutet, es beschränkt sich nicht allein auf die Rubrik Reiseberichte und letztlich auch nicht allein aufs Radreisen als solches, sondern betrifft den gesamten sozialen Austausch in modernen Zeiten.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 04.12.22 12:30
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 04.12.22 12:31
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 04.12.22 12:31
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 04.12.22 12:33
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 04.12.22 12:34
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 04.12.22 12:35
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 04.12.22 12:36
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 04.12.22 12:37
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 04.12.22 12:38
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 04.12.22 12:40
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges qrt 04.12.22 13:21
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges natash 04.12.22 16:46
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges veloträumer 04.12.22 18:21
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges indomex 06.12.22 19:16
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges misto 07.12.22 22:31
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 01.01.23 20:45
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Uli aus dem Saarland 01.01.23 21:38
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 03.01.23 21:34
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Uli aus dem Saarland 04.01.23 10:41
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges  Off-topic iassu 05.01.23 21:50
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges  Off-topic Holger 08.01.23 09:58
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges  Off-topic Biotom 09.01.23 20:59
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges misto 06.01.23 16:23
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges natash 06.01.23 19:36
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges  Off-topic veloträumer 06.01.23 21:37
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges  Off-topic Muskatreibe 07.01.23 10:50
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges  Off-topic lutz_ 07.01.23 22:02
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges  Off-topic Holger 08.01.23 09:01
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 09.01.23 21:35
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Holger 08.01.23 08:15
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges kettenraucher 09.01.23 13:44
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 09.01.23 21:07
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges buche 02.01.23 21:07
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Sklodowska226 02.01.23 18:58
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 03.01.23 21:13
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 18.01.23 05:45
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Schamel 18.01.23 20:09
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 20.01.23 16:00
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Schamel 20.01.23 18:20
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 20.01.23 18:40
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Schamel 20.01.23 20:40
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 29.01.23 20:34
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 09.01.25 13:15
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges joese 20.01.23 17:25
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges Biotom 20.01.23 18:44
Re: Wallis – Côte d’Azur: Aravis, Vercors, Monges joese 21.01.23 08:22
www.bikefreaks.de