Nachdem mir beim Fitnessrad 2-mal die Hinterachse aus dem Ausfallende heraus gefallen ist und beim letzten Mal das Schaltkettchen so verformt hat, daß der erste Nabengang nicht mehr eingelegt werden konnte, wurde von mir der Handlungsbedarf auf Stufe "dringend" gesetzt. Der dämliche Reibschluß der Reaktionsscheiben harmonierte nun gar micht mit dem (zu kurzem !) vertikalen Schlitz des Rahmen-Ausfallendes.

Warum hab ich einen solchen Rahmen auch gekauft: Ganz einfach, in meiner geistigen Beschränktheit konnte ich mir gar nicht vorstellen, daß jemand so einen Mist "erfindet" und auf die Menschheit los läßt. Mein erstes Bild zeigt, daß der Schlitz evtl. nur 2 [mm] über die Achsmitte nach unten ragt.

Was war zu tun ? Mir kam die Idee, den Reibschluß durch 3 Scherstifte, die dann in Bohrungen des Ausfallendes eingreifen, zu ersetzen, die dann ein Rausfallen der Reaktionsscheibe (Und der Achse) nach unten mit Sicherheit verhindern (Jedenfalls solange sich die Achsmutter noch halbwegs ab ihrem vorgesehenem Platz befindet). Formschluß statt Reibschluß ! Ein weiterer Vorteil ist dann ein geringeres Andrehmoment für die Achsmutter (M10x1, dann evtl. aus Al 7075 ?). Mir sind zu große Andrehmomente am Radl immer ein Dorn im Auge !

Leider mußte ich die vom Schlosser nach Vorbild gefertigten 2-flach-Aufnahmnen der Reaktionsscheiben wegen Maß-Katastrophen noch selber nachfeilen (Als wenn die Anbringung der Stifte (M3 Schrauben) mit den Bohrungen, dem Gewindeschneiden, Eindrehen mit Verkleben und Ablängen sowie der Bohrungen im Ausfallende nicht genug Arbeit gewesen wäre). Wegen nachlassender Sehschärfe strengen mich Uhrmacher-Arbeiten trotz Brille mittlerweile wahnsinnig an.

Nun ist Alles in trockenen Tüchern.

Bild 1) Zu kurzer vertikaler Schlitz (die Reaktionsscheibe wurde für das Bild entfernt)
[ von fstatic1.mtb-news.de]

Bild 2) Alte (Links) und Neue Reaktionsscheibe (Rechts)
[ von fstatic1.mtb-news.de]

Bild 3) Neue Reaktionsscheibe am Einbau-Ort (Achsmutter fehlt noch !)
[ von fstatic1.mtb-news.de]

Bild 4) Die Prüfsteigung (19 %) wurde bewältigt
[ von fstatic1.mtb-news.de]

Das Rad ist fit für die neue Saison. Der Radler hat aber noch zu wenig Puste ! Dafür Pups in der Lunge ! Aber im Juli will er fit sein für eine Brocken-Auffahrt !

Mit freundlichem Gruß EmilEmil