Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Tomoli, Roadster, maush, mühsam, drachensystem, andyk, Ziegenpeter, 4 unsichtbar), 246 Gäste und 835 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98901 Themen
1554613 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2095 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 33
Deul 29
Muskatreibe 29
panta-rhei 29
Themenoptionen
#1549036 - 25.04.24 15:42 Re: Route 1291 in der Schweiz [Re: LaBici]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Die Frage ist, was du wissen willst. Ich kenne die meisten Teile der Route, musste aber erstmal nachschlagen was du meinst. Solche Nummern, die sich inflationär wie auch namentliche Labels entwickelt haben, hat kaum jemand parat und ein Hinweis wäre da beim Post mal hilfreich. Der Hinweis E-Bike-Route ist mehr verwirrend als hilfreich - leider eine unsinnige Marketing-Erfindung. Es ist ein Route, die teils auf Radwegen neben Straßen, teils auf Straßen verläuft - wie in der Schweiz üblich.

Meine Erfahrungen verteilen sich dabei auf mehrere Touren zwischen 2005 und 2021, Luzern kenne ich hingegen schon seit meiner Kindheit auch ohne Radl. Einige Strecken/Pässe davon bin ich auch schon zweimal oder mehrfach gefahren, mit E-Bike aber noch nie (besitze auch keins). Insbesondere im Mittelland bin ich einige Ecken mal anders, aber nahebei gefahren (Übergang ins Entlebuch, Willisauer Bergland, Region bei Beromünster). Größere Teile der Route sind ferner klassische Passrouten, die von Bergradlern weithin oft beradelt werden (Gotthard-Strecke Brunnen - Andermatt, Furka, Grimsel, etwas seltener Glaubenbielen). An der Strecke habe ich reguläre Zeltplätze besucht ebenso wie wohl nur zweimal Festunterkunft (Hospental, JH; Eschenmatt, privat) sowie auch freies Camping irgendwo.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Geändert von veloträumer (25.04.24 15:44)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Route 1291 in der Schweiz LaBici 25.04.24 13:29
Re: Route 1291 in der Schweiz  Off-topic Uli 25.04.24 15:22
Re: Route 1291 in der Schweiz veloträumer 25.04.24 15:42
Re: Route 1291 in der Schweiz Sharima003 26.04.24 10:39
Re: Route 1291 in der Schweiz Velo 68 27.04.24 06:27
Re: Route 1291 in der Schweiz Juergen 27.04.24 07:17
Re: Route 1291 in der Schweiz Velo 68 28.04.24 15:37
Re: Route 1291 in der Schweiz Juergen 28.04.24 15:51
Re: Route 1291 in der Schweiz rigaudon 04.05.24 06:44
Re: Route 1291 in der Schweiz bk1 04.05.24 07:38
www.bikefreaks.de