Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (thomas-b, Nordisch, cterres, aldi, Helga 3, 7 unsichtbar), 761 Gäste und 915 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99115 Themen
1558132 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2062 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 47
Lionne 44
Juergen 33
panta-rhei 32
Sickgirl 32
Themenoptionen
#1549161 - 27.04.24 12:54 Re: Rohloff Zugverlegung an Dahon Espresso-Rahmen [Re: michael666]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Mach doch nicht solche Kunstbauten und Schlingen, die mit Sicherheit hängenbleiben. Dreh die Ansteuerung so, dass sie nach unten zeigt und führe die Leitungen (nein, nicht, niemals und unter keinen Umständen Züge, denn wem danach ist, der begebe sich zum Bahnhof) nach vorn in einem S-Bogen zum Oberrohr.

Ich habe zwar einen Cadenza-Rahmen, aber bei dem sieht das so aus:

[ von upload.wikimedia.org]

volle Auflösung

Damit ist mehr als ausreichend Längenreserve zum Falten vorhanden und es gibt keine vorstehende Schleife, die zum Hängenbleiben neigt. Ob Du die Führungen auf der Oberseite nutzt, hängt von der Bauart und Deinen Vorlieben ab. Die Hüllen unterbrechen, wie das gerne gemacht wurde, ist beim R-Getriebe wegen der langen Stellwege nicht ratsam. Damit zieht man den nun einmal vorhandenen Dreck weit in die Hüllen und die Folge ist ein nicht wieder zu behebender Schwergang. Die Außenhüllen unterbrechen und nur die Seile mit der Innenhülle durchziehen ist ebenfalls nicht ratsam. Die Innenhüllen werden durch die UV-Strahlung spröde und brechen. Dann, siehe oben, Dreck und Schwergang.

@Deul, nach dem Missgriff beim ersten Hobel mit unterbrochenen Hüllen und den igelig gewordenen Seilen in der Seilbox beim inzwischen auch nicht mehr im Bestand befindlichen Winterhobel habe ich nie R-Schaltseile gewechselt.

Geändert von Falk (27.04.24 12:56)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Rohloff Zugverlegung an Dahon Espresso-Rahmen michael666 27.04.24 09:38
Re: Rohloff Zugverlegung an Dahon Espresso-Rahmen Deul 27.04.24 11:12
Re: Rohloff Zugverlegung an Dahon Espresso-Rahmen Falk 27.04.24 12:54
Re: Rohloff Zugverlegung an Dahon Espresso-Rahmen michael666 27.04.24 13:41
Re: Rohloff Zugverlegung an Dahon Espresso-Rahmen Falk 27.04.24 13:44
Re: Rohloff Zugverlegung an Dahon Espresso-Rahmen derSammy 27.04.24 14:21
Re: Rohloff Zugverlegung an Dahon Espresso-Rahmen EmilEmil 28.04.24 10:11
www.bikefreaks.de