Meine Favoritin ist eigentlich die Airwings Evolution, die man gebraucht sehr günstig kriegt. Es kommt halt etwas auf die Fahrweise an. Wenn ich Unebenheiten kommen sehe, nehme ich instinktiv eine aufrechtere Haltung ein und bin dann mit einer mehr nach vorn arbeitenden linearen Stütze besser bedient als mit Parallelogramm. Mag sein, dass bei unvorhergesehenen Unebenheiten und bei sehr gestreckter Haltung die Cane Creek die bessere Wahl ist, aber vielleicht bilde ich mir das auch bloß ein.
Den B 17 verwende ich übrigens kaum, ich halte ihn für einen der unbequemsten Ledersättel. Meine Favoriten sind die Ideale-Sättel und der (allerdings nicht sehr haltbare)Brooks Swift
Danke für die Hinweise.
Von Airwings kenne ich nur die Comfort1+, die am Bahnhofsrad meiner Frau eingebaut ist. Deren Vorteile sind aus meiner Sicht nur die Wartungsfreiheit und Langlebigkeit. Das Losbrechverhalten ist gegenüber der Suntour-Parallelogramm-Stütze sehr viel schlechter.
Die Evolution scheint ja deutlich hochwertiger zu sein. Vielleicht ist sie gebraucht eine preiswerte Option.
Den B17 Imperial habe ich mir auch nur besorgt, weil es bei Kernledersätteln mit Aussparung wenig Alternativen gibt. Angeblich sollen sich die Imperial-Versionen schneller einfahren lassen. Ich bin gespannt. Einen normalen B17 habe ich vor Jahren mal mit Sattelschienenbruch entsorgen müssen. Danach habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Swift-ähnlichen Gyes GS 17a gemacht.(Besseres Leder, stabile Sattelschienen mit großem Einstellbereich, Langlebigkeit und deutlich niedrigerer Preis) Leider gibt es den nicht mit Aussparung.
Viele Grüße
Dirk