Die käuflichen Adapterhülsen sind schon auch ok, aber früher gab es mehr Vielfalt (im negativen Sinn) bei den Sattelrohrmaßen und dann wurde oft eine "ungefähr passende" Hülse verwendet. Hat dann drei Monate gehalten, danach begann der Sattel zu rutschen.
Positiv kann man Cane Creek nennen, die verkaufen Adapterhülsen in verschiedenen Außenmaßen mit den wenigen Innenmaßen in denen sie Sattelstützen anbieten.
Man muss beim Einbau darauf achten, das der Schlitz der Hülse mit dem Schlitz im Rahmen übereinander liegt. Der ist nicht immer auch hinten. Nur dann klemmt die Hülse fest.
Aber Fahrradtechnik ist leider oft nur "Pi mal Daumen" genau gefertigt. Mit den Toleranzen die bei Kraftfahrzeugen oder im Maschinenbau üblich sind (hundertstel, manchmal tausendstel Millimeter) kann man beim Drahtesel nicht rechnen. Was nicht passt, wird passend gebogen.
Das Sattelstützenmaß an meinem Lastenrad konnte mir niemand sagen. Drin war eine 27,2mm-Stütze und eine Hülse. Das Sitzrohr war an der Klemmung verbogen. Geschätzt waren es wohl ungefähr 30mm. Da genug Wandstärke (fast 3mm) im Sitzrohr vorhanden war, habe ich das Sitzrohr in einer schweißtreibenden Aktion bis auf 30,9mm ausgerieben und solch eine Stütze eingesetzt.
Den Durchmesser fast einen Millimeter vergrössern ist an einem Rad aber selten machbar und somit keine Strategie für Jeden.