Moin,
Ok, nehmen wir (mal wieder

) die manchmal so verwunschenen Autos zum Vergleich:
Ölwechselinterwall heute bei DC Actros: 100000km
Motorlebensdauer bei VW Käfer: 100000km
Lebensdauer eines Kettentriebs (Kettenräder plus Kette) im Ölbad: sehr lang
freilaufend und Regen-/Salz-/ Spritzwasser, Sand, Staub ausgesetzt: sehr kurz

Pauschal will ich auch nicht Naben- und Kettenschaltungen miteinander vergleichen. Von beiden Bauarten gibt es gute und naja, nicht ganz so gute, Ausführungen. Rennfahrer haben andere Prioritäten als Tourenradler, eine (in vergleichsweise kleiner Serie produzierte) Rohloffnabenschaltung wird niemals zum gleichen Preis erhältlich sein wie eine 3-Gang Nabenschaltung aus einer Grossserie, ausserdem ist der Bauaufwand bei der Rohloff wesentlich umfangreicher: betrachte Dir nur mal die Lagerungen im inneren der Nabe: Wälzlager statt Gleitlager. Gleitlager sind zwar nicht grundsätzlich schlechter, doch ohne Druckölschmierung ist der Wirkungsgrad nicht so berauschend. Und Druckölschmierung erfordert nun mal eine Ölpumpe, zwar nicht unmöglich, aber schwierig am Bike unterzubringen und mit einem Leistungsbedarf behaftet.
Angeblich soll C.Columbus bewiesen haben, dass ein Hühnerei auf dem Kopf stehen kann. Darum -auf ausdrücklichen Wunsch eines einzelnen Herrn- hier noch einige Gedanken zu Kettenkästen an Hinterbaufederungen.
1. einfachste Bauweise: Schwalbe Big Apple 26 x 2.35 Reifen mit niedrigem Fülldruck
2. Der Blick ins Geschichtsbuch: schau Dir mal ältere Motorräder etwas genauer an
3. Schau Dir mal Fahrräder mit Hinterradfederungen genau an
4. Ziehe Deine eigenen Schlussfolgerungen
Ach ja, zu Deiner Frage: Veraltete Technik in meinen Augen ist oder sind
Gegenstände/Geräte die nach dem heutigen Stand der Technik den grössten möglichen Gebrauchswert für den Nutzer bieten.
Wieso soll ich mit einer hochkomplizierten Küchenmaschine z.B. beim zerkleinern von Gemüse 10 Minuten Zeit einsparen um das Gerät dann aufwändig reinigen zu müssen?
Wieso soll ich nach jedem kleinen Regenschauer meine Kette nachschmieren?
Wieso soll ich mir die Finger an der Kette einsauen, nur weil ich den Hinterradreifen wechseln will?
Fast alle elektronischen Geräte könnten repariert werden, die Frage ist ob es Ersatzteile dafür gibt, es kann auch nur irgendwo etwas Feuchtigkeit eingedrungen sein oder eine Lötstelle ist

gebrochen...
Venlig hilsen
Hans