Ein ein halbwegs immer stiimendes Verhältnis von Luftlinie zu Fahrstrecke ist m.E. schwierig zu bestimmen. Wie du selber bemerkst, differiert das recht stark von Strecke zu Strecke. Es gibt aber zwei Relationen, die nach meiner Erfahrung fast immer stimmen.

1) Das Verhältnis von kürzester Strecke (vom Routenplaner errechnet) zu echter Strecke ist bei mir 1 : 1,4. Dabei muß die in den Routenplaner eingegebene Strecke möglichst genau an der Route liegen, also möglichst viele Zwischenpunkte enthalten und nach Möglichkeit muß die Verwendung von Autobahnen bei der Berechnung abgeschlatet werden. Das Ergebnis des Routenplaners plus 40% ist als Anhaltspunkt schon sehr gut. Je weniger Zwischenpunkte, desto mehr geht das Richtung Luftlinie und wird ungenau.

2) Das Verhältnis der Streckenlänge von touristischen Routen (Radfernwegen) zu echter Strecke ist bei mir immer ca. 1 : 1,2. Diese 20% mehr kommen durch Unterkunftssuche, Umleitungen, Abstecher, .... eigentlich immer zusammen.

Gruß
Uli