Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (Lenkerzerrer, H-Man, 1 unsichtbar), 2078 Gäste und 831 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99061 Themen
1557203 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2034 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 44
panta-rhei 40
Juergen 37
Lionne 37
iassu 34
Themenoptionen
#187126 - 12.07.05 11:14 Re: Stabiles Hinterrad 28er [Re: ToP]
ostaustausch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 626
moin thorsten,

thomas b. hat ja schon auf einige aspekte hingewiesen. speichen, die stramm und gleichmäßig angezogen sind, sind die halbe miete.
die mavic t 221 ist eine relativ leichte felge (ca. 500g). soweit ich mich erinnere, ist sie relativ "flach" profiliert (unter 20 mm profilhöhe?). wenn du beherzt zur sache gehst, empfehle ich dir eine stabilere felge (höheres profil, etwas mehr masse an den flanken und dem felgenboden). über die speichendicke kannst du keine wesentlichen verbesserungen in puncto "seitenstabilität" erzielen. aber gut eingespeicht (straff und mehrfach abgedrückt) kannst du mit hochprofilfelgen eine menge anstellen. ich hatte früher mit mavic ma2 und später ma3 immer probleme auf reisen. seit ich alesa explorer (25 mm hoch, ungeöst, relativ schwer ca. 660g) verwende, läuft es rund und ohne defekte. ähnliches dürfte für andere ähnlich steife felgen gelten, da sind die explorer vermutlich nix besonderes.
mein tip bei ungeösten felgen: den felgenboden (rund um den nippelsitz) mit sprühwachs benetzten - am besten die nippel auch, damit sich die nippel beim spannen nicht in den felgenboden festfressen, sondern die speichen richtig auf zug kommen.

viel erfolg,
ostaustausch
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.

Geändert von ostaustausch (12.07.05 11:15)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Stabiles Hinterrad 28er ToP 12.07.05 09:01
Re: Stabiles Hinterrad 28er Job 12.07.05 10:10
Re: Stabiles Hinterrad 28er ToP 12.07.05 10:58
Re: Stabiles Hinterrad 28er thomas-b 12.07.05 11:12
Re: Stabiles Hinterrad 28er thomas-b 12.07.05 10:34
Re: Stabiles Hinterrad 28er ostaustausch 12.07.05 11:14
Re: Stabiles Hinterrad 28er Wolfram 12.07.05 16:35
Re: Stabiles Hinterrad 28er ostaustausch 12.07.05 16:56
Re: Stabiles Hinterrad 28er  Off-topic chirlu 12.07.05 19:34
Re: Stabiles Hinterrad 28er  Off-topic ostaustausch 13.07.05 11:58
Re: Stabiles Hinterrad 28er mpfordte 13.07.05 07:34
Re: Stabiles Hinterrad 28er dogfish 13.07.05 11:43
Re: Stabiles Hinterrad 28er mpfordte 13.07.05 18:28
www.bikefreaks.de