Wenn es wirklich nur ca. 5mm geht und durch Steuersatz und Vorbau nichts mehr zu holen ist, könnte man eine Verlängerung in Erwägung ziehen.

Aufs Kleben würde ich an der Stelle verzichten, denn auch wenn für solch einen Superkleber die tollsten Eigenschaften versprochen werden, so gilt dies meist nur für starre Werkstücke. Kommt etwas Flexibilität ins Spiel, so neigen Klebeverbindung gerne zum Aufschälen, d.h. Ablösen vom Rand her.

Viel erfolgversprechender wäre hier das Löten mit Silberlot, schliesslich wird so mancher Rahmen mit diesem Verfahren zusammengebaut. Durch die flächige stoffschlüssige Verbindung ist das Löten, gerade bei dünnwandigen Werkstücken, dem Schweissen vorzuziehen.

Da das Löten aber nur bei einem Stahlschaft funkioniert, käme bei einem Aluschaft das Schrumpfen in Frage. Solche eine Schrumpfverbindung hat, richtig ausgelegt, enorme Übertragungskräfte. Das Übermass würde ich in diesem Fall so wählen, daß Innenhülse und Gabelschaft nicht plastisch verformt werden. Zusätzlich wird die Verbindung ja noch durch die Vorbauklemmung gestützt.

Wichtig ist in beiden Fällen darauf zu achten, daß die Verlängerung nicht dicker, als der Gabelschaft ist.

Wie gesagt, das sind absolute Notlösungen, die zudem etwas handwerkliche Kenntniss und Geschick erfordern.

Gruß
Raymund