Ich bin letzten Sommer von HH nach Bergen und von Oslo zurück nach HH geflogen (mit Fahrrad). Ich musste damals ´ne norwegische Nummer anrufen (zu finden auf der Website). Trotz dass es eigentlich die englische Hotline sein sollte, kam ich bei einer freundlichen Norwegerin raus. Nach der Frage: "Snakker du engelsk eller tysk" war die Kommunikation proplemlos. Es können max. nur 3 Fahrräder pro Flug mitgenommen werden. Die Bezahlung erfolgte am Flughafen, auch beim Rückflug (also noch genügend Kronen bereit halten - ich glaube 300 NOK)!
Fahrrad wie üblich verpacken (am besten Karton) - was hinzu problemlos möglich ist, ist rückzu schon schwieriger. Ich hatte Glück gehabt und einfach den Fahrradkarton eines ankommenden Holländers geschenkt bekommen.
Beim Gepäck einfach mal clever sein! Ich habe einfach alle Ortlieb-Taschen in die Zeltunterlegplane (im Baumarkt für 3 €) zusammengeschnürt. Eine Ortlieb-Tasche als Handgepäck. Bei fünf abgegebenen Gepäckstücken ist die Wahrscheinlichkeit auf Verlust wesentlich höher - und mal ehrlich, Radfahren und es fehlt ´ne Tasche sieht ziemlich uncool aus (grins...)
Die Fahrräder werden meistens recht grob behandelt; es kann sein, dass anderes Gepäck im Flieger oben drauf liegt. Beim Auspacken sind aber meistens nur verbogene Schutzbleche zu beklagen.
Ihr sollten ausreichend früh am Flughafen sein, wenn ihr eure Bikes erst dort verpacken wollt (mind. 2,5 h), sowas dauert nämlich ´ne ganze Weile. Imbusschlüssel (Lenker) und 15er Maulschlüssel (Pedalen) nicht vergessen und so verstauen, das ihr bei der Ankunft auch wieder schnell ran kommt (im Handgepäck dürft ihr natürlich kein Werkzeug mitnehmen)
Gruß, Paul