ein Trittfrequenzsensor ist dann sinnvoll, wenn du vorhast durch gezieltes Training deine Trittfrequenz zu steigern. Angeblich sind nämlich höhere Trittfrequenzen ergonomischer, ist wohl auch ein bißchen Mode geworden seit Lance Armstrong mit hohen Frequenzen dauernd die Tour de France gewinnt. Wenn demnächst einer mit viel Kraft und niedriger Frequenz die Berge als erster hochstampft, ändert sich das wahrscheinlich wieder.
Bei mir liegt die Wohlfühltrittfrequenz in der Ebene zwischen 85 und 95, in den Bergen bei ca. 70.
Mit dem Rennrad trainier ich ab und an höhere Zahlen so zwischen 100 und 110. Dafür verwende ich die Trittfrequenzanzeige.

Gruß

Theodor