Servus Uwe!

Danke für Dein Kommentar.

Also der „Depp“, der mir solche Tagesetappenlängen eingeredet hat war ich selbst. zwinker
Natürlich ist mir klar, dass die Kilometerleistung von Wind, Wetter, Fahrbahnbelag & Streckenprofil abhängen und das man sich in Island sich die Latte niedriger legen muss. Da waren die 150 Kilometer sicher ein bisschen vorschnell von mir dahin gepostet.

Nur 80 Kilometer Maximalleistung unter besten isländischen Bedingungen erscheinen mir aber auch ein bisschen wenig. Würde mich selbst als einen erfahrenen und ausdauernden Reiseradler bezeichnen. Und bei meinen bisherigen Touren standen unter erschwerten Bedingungen (Wind, Regen, Berge, Gepäck, etc.), des Öfteren am Ende des Tages auch eine höhere Zahl als 80 am Tacho.

Lange Rede kurzer Sinn, was ich mit meiner ursprünglichen Kilometerangabe bezwecken wollte, ist, dass es einem bewusst sein sollte, dass ich in der Regel nicht nach bereits 4 Stunden netto aus dem Sattel steige.

Auch ist mir bewusst, dass es statistisch gesehen, es bessere Termine als Ende Juni, Anfang Juli gibt. Nur gehöre ich zum arbeiteten Teil der Bevölkerung, und da kann man sich halt nicht immer genau den Urlaub aussuchen, den man ihn gerne haben möchte. Werde daher jeden Sonntag ein Kerzerl für gutes Wetter anzünden. ;-)

Dieter