uff, es wird immer interessanter!
Die mit MP3-Dateierstellung vertrauten User mögen meine Darstellungen lächelnd zur Kenntnis nehmen.
- beim Fair Stars CD-Ripper läßt sich die bit-rate einstellen
- Audio-Grabber habe ich mir auch geladen, scheint vom Handling auch besser zu sein
1. Version: MP3-Datei, 128 kbit/s, 8,76 MB
2. Version: WAV-Datei, 1411 kbit/s, 96,5 MB
Problem: in der Luxusversion Nr. 2 kann ich gerade einmal 90 Minuten auf 1GB abspeichern, dann ist der Player voll
Der Unterschied ist jedoch gigantisch!!!
Ich bin zwar schon Anfang 40, also in einem Alter, wo das Gehör nachlässt

Aber der erste Satz aus der 2. Sinfonie von Sibelius hört sich bei Version 1 an, wie von einem Partyorchester mit minimaler Besetzung gespielt. In der 2. Version ist alles zu hören (Neben- und Unterstimmen, leise Passagen, einfach die ganze Klangfülle und -vielfalt). Bei den Charts mögen 128 oder 192 kbit/s ausreichen, bei der "echten" Musik aber nicht...
Noch eine Frage:
Gibt es einen qualitativen oder kapazitätssparenden Unterschied zwischen MP3- oder WAV-Format oder ist es gleich, in welches Format ich umwandle?