Auf meinen bisherigen Touren durch Östereich und Italien fand ich Schutzbleche aber schon ganz praktisch.
Aus eigener Erfahrung kann ich das auch für Südamerika bestätigen. Careterra Austral und Patagonien ohne Schutzbleche stelle ich mir besonders unangenehm vor. Bei einer Radreise ist es nicht nur die Nässe, auch der ganze Dreck von der Fahrbahn kommt auf die Kleidung, die man meist nur mühsam waschen kann. (Zuhause ist das einfacher, da kann man alles nach jeder Tour in die Waschmaschine tun)
Erstaunlich ist auch, wie stabil gute Schutzbleche sind, die halten eine komplette Weltreise durch.
Derzeit habe ich selbst an meinem Alpencrossreiserad noch Schutzbleche, da man dort sehr häufig furten muß.
Etwas Gewicht kann man sparen, wenn man die hinteren Streben aus Stahl wegläßt und das Schutzblech am Gepäckträger befestigt. Dann kann auch nichts klappern und am Ausfallende ist kein so Gedränge.