Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Elric, Multi, motion, Hansflo, 1 unsichtbar), 805 Gäste und 881 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99115 Themen
1558134 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2062 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 47
Lionne 44
Juergen 33
Sickgirl 32
Uli 32
Themenoptionen
#488461 - 29.12.08 00:24 Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... [Re: joho]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.595
Hallo zum 2.!
Noch was zur Ergänzung, da reichte die Editierzeit zum Ergänzen nicht mehr.

Die Karten (Vektorkartenformat) von G. (TopoD V2) lassen sich später auch auf einen G.-GPS-Empfänger übertragen. Die von MagicMaps (MM) hingegen nicht, da es sich hierbei um Rasterkarten mit einem Straßenoverlay handelt.
Die Karten von MM hingegen entsprechen zu annähernd 100% den Karten der jeweiligen Landesvermessungämter (Lverma), bzw. der entsprechenden Bundesbehörde. Diese sind also quasi identisch mit den Karten der Lvermas, nur diese in einem anderen Datenformat vorliegen, sowie das bei den MM-Karten noch ein Vektordaten-Straßendatenoverlay von Navteq als Overlay vorhanden ist.

Die Grundlagen für die G. TopoD V1 bzw. auch V2, stammen ebenfalls von den Lvermas, hieraus wurden dann von G. die Vektordaten produziert.

Beide Kartenprogramme haben ihre Vor- und Nachteile. Die Daten der TopoD lassen sich auf einen GPS-Empfänger von G. übertragen, enthalten >1000 (?) POI zu allen möglichen Bereichen, Mapsource als Basis-SW ist enthalten.
Die MM-Karten entsprechen aufgrund dessen, das es sich um Rasterkarten handelt, annähernd den entsprechenden topografischen Papierkarten, die Darstellung und deren Optionen ist um einiges besser als bei den originalen Lverma-Karten mit dem GeoGridviewer.

Am besten du schaust dir real bei einem Bekannten / Forumskollegen, oder Händler mal beide, bzw. auch andere Karten-SW, an und triffst dann deine Entscheidung.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Kartenprogramm für offline Planung gesucht... joho 28.12.08 18:12
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... Andreas 28.12.08 22:07
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... cyclist 28.12.08 23:53
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... cyclist 29.12.08 00:24
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... joho 29.12.08 09:23
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... cyclist 29.12.08 09:55
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... joho 29.12.08 12:33
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... Andreas 29.12.08 13:33
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... cyclist 29.12.08 18:18
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... joho 29.01.09 20:39
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... cyclist 29.01.09 20:59
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... joho 30.01.09 21:52
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... krahvogl 31.01.09 10:05
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... joho 31.01.09 18:59
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... Uli 01.02.09 19:21
www.bikefreaks.de