hi markus

das ist leider unsinn. die rahmenhöhe kannst du mittels sattelstütze völlig problemlos um 10cm variieren, siehe auch unterschiedliche rahmengeometrien mit abfallendem oder sogar aufsteigendem oberrohr.
kniffliger wird es bei der oberrohrlänge, hier hast du einen sinnvoll nutzbaren spielraum von +/-5cm, den du durch veränderung von vorbaulänge und der position des sattels erhältst.
das ganze gewese, dass hier häufig um die rahmenhöhe/-länge betrieben wird, nimmt mE schon quasi-religiöse züge an. ist doch nur ein fahrrad möchte ich manchmal schrei(b)en zwinker.

gruß malte