Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 966 Gäste und 875 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99061 Themen
1557203 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2035 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 44
panta-rhei 40
Juergen 37
Lionne 37
iassu 34
Themenoptionen
#537053 - 07.07.09 06:43 Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? [Re: lance2]
HelgeWI
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 618
Die Lösung, den Tacho direkt aus dem Nabendynamo mit Signalen und Energie zu versorgen, würde mir auch gefallen.
Für das Anschauen der Werte bei stillstehendem Rad müßte noch eine brauchbare Lösung gefunden werden (z.B. mit Goldcap, Akku wäre hier relativ unbrauchbar, s.u.).

Die Lösung wird erst gewinnbringend vermarktbar, wenn es ausreichend Nabendynamos gibt, dessen Polzahl für den Kunden im Tacho einfach einstellbar ist und der elektrische Anschluß möglichst einfach herstellbar ist.

Was Du in den Foren über Funktachos liest, betrifft natürlich zu einem erheblichen Teil vergangene Technik. Viele moderne Tachos sind nahezu völlig unempfindlich gegen Störungen (habe selbst so einen), wenn auch nicht alle.

Die Batterien gegen Akkus zu tauschen, macht keinen großen Sinn, da die Selbstentladung eines Akkus größer ist als der Stromverbrauch eines Tachos (ob nun Funk oder nicht). Du müßtest relativ häufig ans Netz oder müßtest zuhause immer geladene Reserveakkus haben. Mal ganz abgesehen von der sehr geringen Größe der verwendeten Batterien, in der Größe gibt es kaum einen handelsüblichen Akku (Eneloop als Knopzelle wäre eine denkbare Möglichkeit??)

Tachos mit drahtgebundenem Trittfrequenzanschluß scheinen mir übrigens sehr selten zu sein?

Gruß

Helge

Geändert von HelgeWI (07.07.09 06:44)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? Cornelius 03.07.09 12:13
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? StefanTu 03.07.09 12:26
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? BeBor 03.07.09 12:38
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? Claudius 03.07.09 12:45
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? Folkfriend 03.07.09 13:24
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? brotdose 03.07.09 13:30
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? HelgeWI 03.07.09 13:29
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? Rad-Lexl 03.07.09 19:46
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? Cornelius 03.07.09 16:11
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? lowrider39 03.07.09 20:53
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? StephanZ 04.07.09 04:09
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? lowrider39 04.07.09 17:18
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? Nobbe 03.07.09 16:12
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? Hinterländer 03.07.09 18:11
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? Hansflo 03.07.09 19:27
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? StephanZ 03.07.09 20:00
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? Cornelius 05.07.09 05:56
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? lance2 07.07.09 05:32
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? HelgeWI 07.07.09 06:43
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!?  Off-topic CliffordClavin 07.07.09 11:23
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!?  Off-topic HelgeWI 07.07.09 13:09
Re: Funkprobleme mit dem Sigma 2006!? LudgerP 07.07.09 11:31
www.bikefreaks.de