Eine wirklich gelungene Tour, bei der alles gepaßt hat: sehr nette Mitfahrer, hübsche Landschaften, angenehme Wege, das interessante Museum zur Mittagspause, und das alles bei Kaiser- bzw. im mittleren Teil der Fahrt wohl Königinnenwetter

. Nicht mal eine Panne hat es (meines Wissens) gegeben; bei so vielen Teilnehmern durchaus bemerkenswert.
Die Tourenleitung durch Stefan war erstklassig – vielen Dank, auch für den netten Ausklang im kleinen Kreis bei Steak und Salat! Meine erste Forumsausfahrt – ich werde sie in bester Erinnerung behalten. Dank und Grüße auch an alle Mitfahrer.
Anbei ein paar Photos (aus Gründen des Datenschutzes lasse ich Personenaufnahmen mit Gesichtern weg).
Blühender Baum in Kleve
Zu Beginn fuhren wir am Spoykanal entlang – das Tempolimit haben wir allerdings nicht ganz ausgeschöpft.
(Die Geschwindigkeit während der Tour fand ich übrigens sehr angenehm.).
Suchbild mit Radforum – weiter geht es am Deich
Ab und zu nette Bauten am Wegesrand – hier das Haus Vossegat bei Keeken
Wir erreichen die Niederlande bei Millingen a. d. Rijn; der Fluß wird hier zum Waal
Mittagspause im Velorama in Nijmegen – aber davon hat Günter ja schon viele schöne Photos bereitgestellt
Eine gewisse Affinität zum Radfahren ist hier schon vonnöten, um in der Not die richtige Türe zu wählen
Weiter geht es nun am nördlichen Flußufer, jetzt wieder gen Osten
Das Pannerdensch Kanaal überqueren wir mit einer Fähre
Hübsche Landschaft mit Seen und Auwäldern bei Pannerden
Vom Gasthaus, wo wir den Nachmittagstee einnehmen, hat man einen schönen Blick auf den Rhein/Waal
Gegen Abend erreichen wir wieder Deutschland und fahren an der St. Martini-Kirche vorbei nach Emmerich …
… um auf der neugestalteten Uferpromenade zu flanieren und in einem der Terrassencafés die Abendsonne zu genießen
Blick flußabwärts
Über die längste Hängebrücke Deutschlands geht es dann, mit leicht reduzierter Mannschaft, zurück nach KleveDanke nochmals, und ich freue mich schon auf zukünftige Forumstouren,
K.