In Antwort auf: michiq_de

Alle Speichen waren locker, sind gespannt worden, an der Kreuzungsstelle bandagiert worden, und diese Bandage ist noch verlötet worden. Ich hoffe, dass nun mein kommender Radurlaub (und nicht nur dieser) ohne Speichenbruch verläuft.


Hallo,
ich kenne nur das Nachspannen von Speichen nach 200-300 km. Von Bandagen & Löten habe ich noch nie was gehört. Ist das wirklich notwendig? Kannst Du mal ´n Foto reinstellen, wie sowas aussieht? Die Lötstellen müssen wohl Einiges wegstecken können, um bei Speichenbelastung (z.B. beim Durchkreuzen eines fetten Schlaglochs) nicht zu Bruch zu gehen. Auch frage ich mich, ob ein Verlöten der Speichen deren Eigenschaften nicht negativ beeinflusst. Das Gewicht wird sich durch das Löten wohl zumindest erhöhen und die Federungseigenschaften der Speiche sind wohl auch reduziert.

vG
nöffö